Natürlich gibt es schon vieles fertig zum Download im Internet, aber richtig sinnvoll wird ein 3D-Drucker erst, wenn man das Teil, das man sich vorstellt, auch genau so selbst konstruieren und herstellen kann.
Von der Idee über erste Skizzen bis zur fertigen Druckdatei, das soll unser Ziel sein. Vorschläge der Teilnehmer sind dabei sehr willkommen und werden im Rahmen der Möglichkeiten auch umgesetzt.
Wir nutzen die Software "SketchUp", die in der benötigten Version für private Anwender kostenlos zur Verfügung steht und schnell zu brauchbaren Ergebnissen verhilft. Auch andere Software wird vorgestellt, aber im Kurs nicht praktisch eingesetzt.
Natürlich sollen auch weitere Themen rund um den 3D-Druck nicht zu kurz kommen, z.B. die Wahl des richtigen Materials oder die Gründe, weshalb auch mal ein Druck misslingen kann.
Mit dem 3D-Drucker der VHS können kleine Testdrucke hergestellt werden.