Aktuelles


Diese Kurse beginnen demnächst:

Vorsorgevollmacht - Wer entscheidet, bestimmen Sie!
Online-Kurs Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten treffen – das geht mit einer Vorsorgevollmacht. Gleichzeitig kann damit eine gerichtlich angeordnete Betreuung vermieden werden.

Der Vortrag wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
1103
Kerstin Heidt

Termin:
Mo,11.12., 10:00 - 11:30

Online-Vortrag

2 U-Std.
Schön verpackt - um welchen Preis? Die bunte Welt der Lebensmittelverpackungen
Online-Kurs Den Großteil unserer Lebensmittel kaufen wir heute verpackt. Verpackungen bieten Schutz bei Lagerung und Transport und dienen als Werbefläche. Aktive und wiederverschließbare Verpackungen sind nur einige Beispiele für die Vielfältigkeit der modernen Verpackungswelt. Vor allem Kunststoffverpackungen geben je nach Art des Kunststoffs und der Lebensmittel in kleinen Mengen Stoffe an das Lebensmittel ab - viele toxikologische Fragen sind hier noch ungeklärt.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie vieles über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien und bekommen Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten.

Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.
1028
Termin:
Do,14.12., 17:00 - 18:00

Online-Vortrag

1,33 U-Std.
Aqua-Fitness
Aqua-Fitness ist ein Bewegungsprogramm für den ganzen Körper, das Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft und das Herz-Kreislaufsystem stärkt. Bei rhythmischer Musik werden Geräte (z.B. Poolnudeln, Aqua-Hanteln etc.) eingesetzt.
4810
Dörte Fornahl

10 geplante Termine:

Di,02.01.2024,
13:30 - 14:30
Di,09.01.2024,
13:30 - 14:30
Di,16.01.2024,
13:30 - 14:30
Di,23.01.2024,
13:30 - 14:30
Di,30.01.2024,
13:30 - 14:30
Di,06.02.2024,
13:30 - 14:30
usw. ...

Freizeitbad LUV, Am Freizeitbad 1, Brunsbüttel

Gebühr: 85,00 €
VHS-Mitgl. 85,00 €
In Kooperation mit dem Freizeitbad LUV.
Aqua-Power
Hier geht's zur Sache!
Aqua Power ist ein effektives Ganzkörpertraining, wobei die Muskelkraft gestärkt und die allgemeine Sportlichkeit und Ausdauer trainiert werden. Verschiedene Trainingsgeräte kommen dabei zum Einsatz.
Für Spaß und Motivation sorgt fetzige Musik!
4813
Bianca Hohnsbehn

11 geplante Termine:

Mi,03.01.2024,
19:30 - 20:30
Mi,10.01.2024,
19:30 - 20:30
Mi,17.01.2024,
19:30 - 20:30
Mi,24.01.2024,
19:30 - 20:30
Mi,31.01.2024,
19:30 - 20:30
Mi,07.02.2024,
19:30 - 20:30
usw. ...

Freizeitbad LUV, Am Freizeitbad 1, Brunsbüttel

Gebühr: 85,00 €
VHS-Mitgl. 85,00 €
In Kooperation mit dem Freizeitbad LUV.
Aqua-Fitness
Inhaltsgleich zu Kurs 4810,
4814
Sabine Dreeßen

10 geplante Termine:

Mi,10.01.2024,
13:30 - 14:30
Mi,17.01.2024,
13:30 - 14:30
Mi,24.01.2024,
13:30 - 14:30
Mi,31.01.2024,
13:30 - 14:30
Mi,07.02.2024,
13:30 - 14:30
Mi,14.02.2024,
13:30 - 14:30
usw. ...

Freizeitbad LUV, Am Freizeitbad 1, Brunsbüttel

Gebühr: 85,00 €
VHS-Mitgl. 85,00 €
In Kooperation mit dem Freizeitbad LUV.
Aqua-Fitness
Inhaltsgleich zu Kurs 4810.
Der Kurs findet im unregelmäßigen Wechsel freitags und donnerstags aber immer zur gleichen Uhrzeit statt.
4811
Dörte Fornahl

10 geplante Termine:

Fr,05.01.2024,
10:00 - 11:00
Fr,12.01.2024,
10:00 - 11:00
Do,18.01.2024,
10:00 - 11:00
Do,25.01.2024,
10:00 - 11:00
Fr,09.02.2024,
10:00 - 11:00
Do,15.02.2024,
10:00 - 11:00
usw. ...

Freizeitbad LUV, Am Freizeitbad 1, Brunsbüttel

Gebühr: 85,00 €
VHS-Mitgl. 85,00 €
In Kooperation mit dem Freizeitbad LUV.
Industriemeister - Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung


Voraussetzung für die Zulassung zu den IHK Prüfungen: Einschlägige Ausbildung und einjährige Berufspraxis oder fünfjährige Berufspraxis bis zur ersten Prüfung sowie Ausbildereignungsprüfung vor der Abschlussprüfung.

Inhalte:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Lern- und Arbeitsmethodik
Rechtsbewusstes Handeln
Information, Kommunikation, Planung
Naturwissenschaftlich-technische Gesetzmäßigkeiten
Betriebswirtschaftliches Handeln
Zusammenarbeit im Betrieb

(Prüfung Basisqualifikationen nach einem Jahr)

Handlungsspezifische Qualifikationen - übergreifend
Betriebliches Kostenwesen
Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Personalführung
Personalentwicklung
Qualitätsmanagement, Responsible Care

Handlungsspezifische Qualifikationen - fachspezifisch:
Fachrichtung Chemie: Verfahrens-, Anlagen-, Prozess- und Prozessleittechnik sowie ein Wahlfachschwerpunkt
Fachrichtung Elektro: Automatisierungs- und Informationstechnik
Fachrichtung Metall: Betriebs-, Fertigungs- und Montagetechnik

(Prüfung Handlungsspez. Qualif. am Lehrgangsende)
Präsentationstraining

(Prüfungsabschließende Fachgespräche)

Mit dem Fortbildungsabschluss der IHK qualifizieren sich Teilnehmende zeitgemäß und zukunftsorientiert für Führungsaufgaben in der jeweiligen Branche. Neben branchenspezifischen Kenntnissen verfügen die Meister über einen breiten Hintergrund an betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und managementbezogenen Kenntnissen sowie Personalführungskompetenzen.

geplant:
durchschnittlich 2-3 Abende pro Woche
jeweils 17:45 - 21:00 Uhr

gesamt ca. 900 U-Std.

Offizieller Kursstart sowie Teilnahmegebühren auf Anfrage

inkl. Lernmaterial
zzgl. IHK-Prüfungsgebühr

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungs- und Anmeldetermin unter 04852/ 51 222, da hierfür ein gesondertes Anmeldeverfahren gilt.
2570
Lasse Hinders
Ralf Everding
Michael Tiedemann
Jörg Pfeil
Jose Guillermo Engel

33 geplante Termine:

Di,09.01.2024,
17:45 - 21:00
Mi,10.01.2024,
17:45 - 21:00
Do,11.01.2024,
17:45 - 21:00
Di,16.01.2024,
17:45 - 21:00
Mi,17.01.2024,
17:45 - 21:00
Do,18.01.2024,
17:45 - 21:00
usw. ...

VHS, 1. Stock, Raum 13

Es gelten besondere Vertragsbedingungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Tiedemann, E-Mail: mtiedemann@vhs-brunsbuettel.de, Tel.-Nr. 04852/ 51 222.
Fancydancers
Modern Dance-Gruppe der VHS

Das Training beginnt mit einem ca. 20-minütigen warmup; es folgt die Erarbeitung einer Choreografie; der letzte Teil wird der Wiederholung bereits einstudierter Tänze gewidmet.
Stilrichtungen: Modern, Jazz, Pop, Musical, Traditional und Riverdance. Vorkenntnisse im Ballett- oder Jazztanz sind erforderlich.
4620
Susanne Tschirner

13 geplante Termine:

Di,09.01.2024,
20:00 - 21:30
Di,16.01.2024,
20:00 - 21:30
Di,23.01.2024,
20:00 - 21:30
Di,30.01.2024,
20:00 - 21:30
Di,06.02.2024,
20:00 - 21:30
Di,13.02.2024,
20:00 - 21:30
usw. ...

Grundschule West, Sporthalle, Süderstr. 5, Brunsbüttel

Gebühr: 91,00 €
VHS-Mitgl. 85,50 €
Tanztee - offenes Tanzen mit anschließendem Café
Jeden Dienstag von 16 bis 17 Uhr können alle, die Lust auf Tanzen, Spaß und Bewegung haben zum neuen Tanztee in Brunsbüttel gehen! Und das ohne Voranmeldung, alleine, zu zweit, mit Freund oder Freundin – einfach so, wie es gerade passt.
Der Spaß findet im großen Saal im Mehrgenerationenhaus statt und kostet pro Veranstaltung 5 Euro, die man vor Ort entrichtet. Dafür gibt es Musik & Tanz und Wasser, so viel man möchte.
Getanzt werden immer andere Dinge: Mal Line Dance, mal Gesellschaftstänze und ein anderes Mal wie früher in der Disco.
Und wer nach dem Tanzen noch Lust auf einen Plausch hat, ist herzlich eingeladen, im Anschluss das Café im MGH von 17 bis 18 Uhr zu nutzen.
Der Tanztee ist eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule und des Mehrgenerationenhauses Brunsbüttel.
Also packt das Tanzbein ein und dienstags ab ins Mehrgenerationenhaus Brunsbüttel, Schulstraße 4a, Brunsbüttel.
5530
Alexandra Röpnack
Bernd Jung

25 geplante Termine:

Di,09.01.2024,
16:00 - 17:00
Di,16.01.2024,
16:00 - 17:00
Di,23.01.2024,
16:00 - 17:00
Di,30.01.2024,
16:00 - 17:00
Di,06.02.2024,
16:00 - 17:00
Di,13.02.2024,
16:00 - 17:00
usw. ...

Mehrgenerationenhaus, Schulstraße 2-4

33,33 U-Std.
Gebühr: 5,00 €
VHS-Mitgl. 5,00 €
Unsere Tanztermine sind:

09.01.  Gesellschaftstanz
16.01. Linedance
23.01.  Gesellschaftstanz
30.01.  Gesellschaftstanz
06.02.  Gesellschaftstanz
13.02.  Gesellschaftstanz
20.02.  Linedance
27.02.  Gesellschaftstanz
05.03.  Gesellschaftstanz
12.03.  Linedance
19.03.  Gesellschaftstanz
26.03.  Gesellschaftstanz
02.04.  Ferien – KEIN Tanzen
09.04.  Ferien – KEIN Tanzen
16.04.  Ferien – KEIN Tanzen
23.04.  Gesellschaftstanz
30.04.  Gesellschaftstanz
07.05.  Linedance
14.05.  Gesellschaftstanz
21.05.  Gesellschaftstanz
28.05.  Gesellschaftstanz
04.06.  Linedance
11.06.  Gesellschaftstanz
18.06.  Gesellschaftstanz
25.06.  Gesellschaftstanz
02.07.  Gesellschaftstanz
09.07. Linedance
16.07.  Gesellschaftstanz

Die Teilnahmegebühr von 5 Euro pro Person und Termin ist bitte direkt vor Ort in bar an die Kursleiter zu entrichten.
D
Line Dance für AnfängerInnen und TänzerInnen mit Vorkenntnissen
Line Dance wird in Reihen neben- und hintereinander getanzt. Dabei braucht man keinen festen Partner, da jeder für sich allein - und dennoch mit anderen zusammen in der Gruppe - tanzt.
Line Dance ist für alle Interessierten bis weit ins hohe Alter hinein geeignet. Wir tanzen zu klassischen Country-Hits und zu irischer Musik genauso wie zu Liedern aus dem Radio. Die Schrittfolgen werden langsam erklärt und eingeübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, TänzerInnen mit Vorkenntnissen sind jedoch ebenfalls sehr herzlich willkommen.

Achtung:
Bitte beachten Sie die Terminübersicht des Kurses online.
Der Kurs findet auch in den Osterferien statt.

Kleine Gruppe? Staffelpreise!
5520
Alexandra Röpnack

12 geplante Termine:

Mi,10.01.2024,
18:30 - 19:30
Mi,17.01.2024,
18:30 - 19:30
Mi,24.01.2024,
18:30 - 19:30
Mi,31.01.2024,
18:30 - 19:30
Mi,07.02.2024,
18:30 - 19:30
Mi,14.02.2024,
18:30 - 19:30
usw. ...

Mehrgenerationenhaus, Schulstraße 2-4

16 U-Std.
Gebühr: 48,00 €
VHS-Mitgl. 46,00 €
Gebühr bezieht sich auf 8 Teilnehmende (48,00 Euro/ 46,00 Euro ermäßigt)

Staffelgebühr bei
7 Teilnehmenden: 54,85 Euro (52,60 Euro ermäßigt)
6 Teilnehmenden: 64,00 Euro ( 61,35 Euro ermäßigt)

Kurstermine:
10.01.
17.01.
24.01.
31.01.
07.02.
14.02.
21.02.
28.02.
06.03.
27.03.
03.04
10.04.