Wir zeigen Ihnen die ersten Schritte im 3D Druck.
Hierzu gehören
Einstieg in den 3D Druck
Funktionsweise und Ausdruck
Erste simple 3D Konstruktionen
Materialwahlunterschiede
Probieren Sie es einfach aus, hier geht es ums Schnuppern, den Austausch mit anderen und um´s Spaß haben.
Falls Sie bereits einen 3D Drucker besitzen, können Sie ihn auch gerne mitbringen.
Und wenn Sie ein Notebook haben, bringen Sie dies gerne mit.
2972
Tobias Engel
Termin: Fr,29.09., 18:00 - 21:00
Nachbarschaftswerkstatt
4 U-Std. Gebühr: 18,00 € VHS-Mitgl. 17,00 €
Kursgebühren für 8 Teilnehmende
Gestaffelte Gebühr:
7 Teilnehmende 20,60 Euro (19,45 Euro ermäßigt)
6 Teilnehmende 24,00 Euro (22,70 Euro ermäßigt)
5 und 4 Teilnehmende 28,80 Euro (27,20 Euro ermäßigt)
Besitzen auch Sie eine neue digitale Spiegelreflexkamera / digitale spiegellose Systemkamera und würden gern professioneller damit umgehen und bessere Fotos machen? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie. Themen: Die Grundlagen der Fotografie - Was ist wirklich wichtig? Der Umgang mit der Systemkamera; Fotografie in der Praxis - wie entsteht ein gutes Bild? Bildbearbeitung - wie entsteht ein perfektes Bild? Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und natürlich Wechselobjektiv(e), volle Akkus, leere Speicherkarten und möglichst die Bedienungsanleitungen.
5102
Harald Rothe
Termin: Sa,30.09., 09:30 - 16:30
Nachbarschaftswerkstatt
9,33 U-Std. Gebühr: 39,90 € VHS-Mitgl. 38,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
Kleingruppenregelung ab 8 Teilnehmenden.
Gebühr bei
7 Teilnehmenden: 45,60 Euro (ermäßigt 43,45 Euro)
6 Teilnehmenden: 51,30 Euro (ermäßigt 48,90 Euro)
5 Teilnehmenden: 57,00 Euro (ermäßigt 54,30 Euro)
Verpackungen oder Adventskalender schnell & einfach
Sie möchten Geschenke originell verpacken oder dieses Jahr endlich mal wieder bei einem Kreativ- oder TM-Adventskalender mitmachen, aber Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Geschenke hübsch verpacken können?
Hier kommt die Hilfe!
Wir finden die richtige Verpackungs-Lösung! Bringen Sie einfach ein Beispiel ihres zu verpackenden Objektes oder Ihren Adventskalender mit zum Kurs! Falls Sie bis zum Kurs-Anfang noch keine Idee haben, bekommen Sie jede Menge Anregungen, die Sie zu Hause kinderleicht nachbasteln können.
In der kleinen Pause, in der es kostenlos Kaffee und Tee gibt, können wir die kleine Auszeit vom Alltag genießen, Kontakte knüpfen, Ideen austauschen und uns auf die zweite Hälfte des Kurses freuen. Was gibt es Schöneres, als mit Gleichgesinnten gemeinsam kreativ zu sein?
Die Kursleitung Angelika (Geli) Schildt stellt alle benötigten Werkzeuge und Materialien wie Papierschneidemaschinen, Scheren, Falzbeine, Farbkarton, Stempel, Designerpapier, Klebe etc. zur Verfügung. Wenn Sie etwas eigenes „verbauen“ möchten, dürfen Sie es natürlich gerne mitbringen!
Es fallen 5,-€ Materialkosten an, die bitte direkt an die Kursleitung zu bezahlen sind.
5150
Angelika Schildt
Termin: Sa,30.09., 14:00 - 17:00
VHS, 1. Stock, Raum 12
4 U-Std. Gebühr: 12,00 € VHS-Mitgl. 11,00 €
Anmeldefrist bis 14 Tage vor Kursbeginn
Es fallen Materialkosten von 5 Euro an, die bitte direkt an die Kursleitung zu entrichten sind.
Gebühr bei 6 Personen. Kleingruppenregelung.
Gebühr bei 5 TN 14,45 Euro (ermäßigt 13,20 Euro)
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.
Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen.
Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.
Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
"Tschüss Eltern" - Info-Abend für Jugendliche, die einen Auslandsaufenthalt planen und deren Eltern
Ihr Kind ist Schüler/in und wünscht sich einen Auslandsaufenthalt, Sie oder Ihr Kind sind aber noch unsicher, ob das das Richtige für ihn/sie ist, welche Voraussetzungen es gibt, was das kostet, welche Möglichkeiten und Formen es gibt. Wie kann man sich vorbereiten? Wie erkennt man gute Anbieter/Angebote? Welche Rolle spielen Sprachkenntnisse und Alter?
Was muss vorher geklärt werden? Was sind die Vorteile eines Auslandaufenthaltes? Auf was sollte man als Eltern achten, wie unterstützen?
Bei bis zu 2 Jahren Vorlaufzeit ist frühzeitige Recherche vorteilhaft. Siehe dazu auch die Follow-Up- Veranstaltung für die Jugendlichen.
Nach Input zu den o.g. Themen starten wir eine ausführliche Fragerunde.
Die Vortragende ist seit 10 Jahren Gastschüler- und Gastfamilienberaterin, hat selbst im Ausland gearbeitet und gelebt.
In diesem Kurs werden ganz verschiedene kreative Techniken angeboten und professionell angeleitet. Es gibt so viele Möglichkeiten sowohl mit dem Thema Natur, Mensch, Stillleben realistisch oder abstrahierend zu arbeiten. Es kann mit Acryl oder auch mit Aquarell gearbeitet werden. Hinzugenommen werden Kreiden, Bleistifte und Buntstifte. Der Austausch untereinander sorgt für gute Stimmung und bringt alle voran…. Alle Kursteilnehmer, egal ob erfahren oder nicht, werden über die Arbeiten, die entstehen, staunen…
Sie werden professionell von einer erfahrenen Künstlerin begleitet, die Sie in Ihrer eigenen Ausdrucksform so bestärkt, dass die kreative Tätigkeit neue innere Freiräume eröffnet und Sie in ihrer Schaffensfreude erweitert.
Neueinsteiger sind jederzeit sehr herzlich willkommen!
Gebühr für 8 Teilnehmende.
Es gilt die Kleingruppenregelung/ Staffelpreise:
Gebühr für 7 Teilnehmende 100,30 Euro (ermäßigt 95,15 Euro)
Gebühr für 6 Teilnehmende 117,00 Euro (ermäßigt 111,00 Euro)
Gebühr für 5 Teilnehmende 140,40 Euro (ermäßigt 133,20 Euro)
Line Dance für AnfängerInnen und TänzerInnen mit Vorkenntnissen
Line Dance wird in Reihen neben- und hintereinander getanzt. Dabei braucht man keinen festen Partner, da jeder für sich allein - und dennoch mit anderen zusammen in der Gruppe - tanzt.
Line Dance ist für alle Interessierten bis weit ins hohe Alter hinein geeignet. Wir tanzen zu klassischen Country-Hits und zu irischer Musik genauso wie zu Liedern aus dem Radio. Die Schrittfolgen werden langsam erklärt und eingeübt. Vorkenntnisse nicht erforderlich, TänzerInnen mit Vorkenntnissen sind jedoch ebenfalls sehr herzlich willkommen.
Achtung: Der Kurs findet auch in den Herbstferien statt.
Späterer Einstieg auf Anfrage möglich!
Kleingruppenregelung
Gebühr bezieht sich auf 8 Teilnehmende (40,00 Euro/ 38,00 Euro ermäßigt)
Gebühr bei
7 Teilnehmenden: 45,75 Euro (43,45 Euro ermäßigt)
6 Teilnehmenden: 53,35 Euro (50,70 Euro ermäßigt)
Englisch für Anfänger und Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen (A1) - neu
Sie hatten noch nie in Ihrem Leben Englisch oder haben nur SEHR geringe Vorkenntnisse?
Dann sind Sie in diesem neu startenden Kurs genau richtig!
Sie werden lernen, sich bald im Englischen auszudrücken und Alltagssituationen und Reisen auf Englisch zu meistern.
Es werden Vokabeln, Grammatik und das freie Gespräch geübt.
Herzlich willkommen!
Gebühr bei 7 Teilnehmenden 72,70 Euro (ermäßigt 68,15 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden 85,70 Euro (ermäßigt 80,35 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden 103,80 Euro (ermäßigt 97,40 Euro)
Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1.1) - neu - Präsenzkurs
Tag für Tag gibt es weltweit mehr kulturelle und berufliche Interaktionen mit der spanischen Sprache. Es ist die am dritthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und das Erlernen der Sprache kann beruflich und geschäftlich neue Vorteile eröffnen und hilft natürlich, den Urlaub in Spanien, Lateinamerika und Teilen Nordamerikas besser zu genießen.
Wir beginnen in diesem neuen Spanischkurs mit grundlegenden Konzepten und Vokabeln und setzen dann die Reise fort, die tiefer geht, aber auf unterhaltsame und praktische Weise. Sie werden schließlich in der Lage sein, Spanisch zu lesen, zu verstehen und sich auf Spanisch zu unterhalten.
Der Unterricht findet auch in den Herbstferien statt.
Buch: Lehrbuch: "Con Gusto A1", Klett, ISBN 978-3-12-514980-9
3600
Jose Guillermo Engel
Termin: Do,05.10., 18:00
Nachbarschaftswerkstatt
Gebühr: 63,00 € VHS-Mitgl. 59,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn.
Sollte dieser Kurs nicht in Präsenz besucht werden können, wird online über Zoom weiter unterrichtet.
Gebühr ab 8 Teilnehmenden; Kleingruppenregelung.
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 72,00 Euro (ermäßigt 67,45 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 84,00 Euro (ermäßigt 78,70 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 100,80 Euro (ermäßigt 94,40 Euro)
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können.
Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.
Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.