Aktuelles

 Diese Kurse beginnen demnächst:

Energie sparen mit Wärmedämmung
Online-Kurs Bestimmt haben Sie schon gehört, dämmen sei schlecht fürs Gebäude und Wände könnten dann nicht mehr atmen. Das ist Unsinn. Die richtige Wärmedämmung schafft ein angenehmes Raumklima, hält im Winter die Wärme im Haus und verhindert im Sommer ein Aufheizen der Räume. In diesem Vortrag erläutert unser Energieberater die Möglichkeiten der Wärmedämmung.

Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
1010
Ingo Sell

Termin:
Di,26.09., 18:00 - 20:00

Online-Vortrag

Englisch am Vormittag - Mittelstufe (B1.2+)
Voraussetzung: 6 Jahre Schulenglisch

Wenn Sie Spaß an der englischen Sprache haben und Zeit, den Mittwochvormittag in netter Runde zu verbringen, um Ihre Englischkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern, sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir arbeiten - ohne Lehrbuch - an verschiedenen Themen.

Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Der Unterricht findet auch in den Ferien statt.
3216
Frauke Vollgraf

11 geplante Termine:

Mi,27.09., 10:00 - 11:30
Mi,04.10., 10:00 - 11:30
Mi,11.10., 10:00 - 11:30
Mi,18.10., 10:00 - 11:30
Mi,25.10., 10:00 - 11:30
Mi,01.11., 10:00 - 11:30
usw. ...

VHS, 1. Stock, Raum 14

20 U-Std.
Gebühr: 69,30 €
VHS-Mitgl. 64,90 €
Unterricht auch in den Ferien!
Gebühr ab 8 Teilnehmenden, Kleingruppenregelung

Gebühr bei 7 TN 79,20 Euro/ 74,20 Euro ermäßigt
Gebühr bei 6 TN 92,40 Euro/ 86,55 Euro ermäßigt
Gebühr bei 5 TN 110,90 Euro/ 103,85 Euro ermäßigt
Französisch für Wiedereinsteiger (A 2)
Kurs mit Digital-Backup Voraussetzung: Grundkenntnisse
Sie haben schon einmal Französisch gelernt, aber jetzt das Gefühl, dass es "weg" ist? Hier werden Sie Ihre Grundkenntnisse wiederholen und dabei feststellen, dass vermeintlich Vergessenes gut aktivierbar ist.
Dieser fortlaufende Kurs ist nicht für absolute Anfänger geeignet, Neueinsteiger sind aber jederzeit sehr herzlich willkommen!

Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Auf Wunsch kann an dem Kurs auch hybrid teilgenommen werden.
3302
Heike Burchert

10 geplante Termine:

Mi,27.09., 17:00 - 18:30
Mi,04.10., 17:00 - 18:30
Mi,11.10., 17:00 - 18:30
Mi,01.11., 17:00 - 18:30
Mi,08.11., 17:00 - 18:30
Mi,15.11., 17:00 - 18:30
usw. ...

VHS, 1. Stock, Raum 12

20 U-Std.
Gebühr: 63,00 €
VHS-Mitgl. 59,00 €
Kursbuch: Rencontres en Français A2, ISBN 978-3-12-529648-0, Klett, ab Lektion 6

Sollte dieser Kurs nicht in Präsenz besucht werden können, wird online über Zoom weiter unterrichtet.

Gebühr ab 8 Teilnehmenden; Kleingruppenregelung.
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 72,00 Euro (ermäßigt 67,45 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 84,00 Euro (ermäßigt 78,70 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 100,80 Euro (ermäßigt 94,40 Euro)
Teller statt Tonne - Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden
Online-Kurs Etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch nicht vertretbar. Mit diesem Vortrag geben wir eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung und zeigen, was jeder selbst dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene sowie Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt, der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum.

Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.
1025
Termin:
Do,28.09., 17:00 - 18:00

Online-Vortrag

1,33 U-Std.
Zumba®
ZUMBA® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt. Es ist ein Ausdauertraining mit leichten Choreografien, das das Kardio-, Atem- und Herzkreislaufsystem verbessert. Zumba® Fitness ist für alle geeignet, die Spaß daran haben, sich zur Musik zu bewegen. Es sind keinerlei Vorerfahrungen nötig. Da man die Intensität selber wählen kann, ist Zumba® Fitness auch für jedes Fitnesslevel geeignet.
4560
Susanne Reger

10 geplante Termine:

Do,28.09., 18:00 - 19:00
Do,05.10., 18:00 - 19:00
Do,12.10., 18:00 - 19:00
Do,02.11., 18:00 - 19:00
Do,09.11., 18:00 - 19:00
Do,16.11., 18:00 - 19:00
usw. ...

Boje-Schule, Bojestraße 30, Sporthalle

13,50 U-Std.
Gebühr: 44,50 €
VHS-Mitgl. 42,50 €
Kein Kurs am 16.03.2023
Einführung in den 3D-Druck
Wir zeigen Ihnen die ersten Schritte im 3D Druck.
Hierzu gehören
Einstieg in den 3D Druck
Funktionsweise und Ausdruck
Erste simple 3D Konstruktionen
Materialwahlunterschiede
Probieren Sie es einfach aus, hier geht es ums Schnuppern, den Austausch mit anderen und um´s Spaß haben.

Falls Sie bereits einen 3D Drucker besitzen, können Sie ihn auch gerne mitbringen.
Und wenn Sie ein Notebook haben, bringen Sie dies gerne mit.
2972
Tobias Engel

Termin:
Fr,29.09., 18:00 - 21:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 17,00 €
Kursgebühren für 8 Teilnehmende
Gestaffelte Gebühr:
7 Teilnehmende 20,60 Euro (19,45 Euro ermäßigt)
6 Teilnehmende 24,00 Euro (22,70 Euro ermäßigt)
5 und 4 Teilnehmende 28,80 Euro (27,20 Euro ermäßigt)
Fotografie mit der digitalen Kamera
Einführung für Anwender mit PC-Grundkenntnissen

Besitzen auch Sie eine neue digitale Spiegelreflexkamera /­ digitale spiegellose Systemkamera und würden gern professioneller damit umgehen und bessere Fotos machen? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie. Themen: Die Grundlagen der Fotografie - Was ist wirklich wichtig? Der Umgang mit der Systemkamera; Fotografie in der Praxis - wie entsteht ein gutes Bild? Bildbearbeitung - wie entsteht ein perfektes Bild? Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und natürlich Wechsel­­objektiv(e), volle Akkus, leere Speicherkarten und möglichst die Bedienungsanleitungen.
5102
Harald Rothe

Termin:
Sa,30.09., 09:30 - 16:30

Nachbarschaftswerkstatt

9,33 U-Std.
Gebühr: 39,90 €
VHS-Mitgl. 38,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
Kleingruppenregelung ab 8 Teilnehmenden.
Gebühr bei
7 Teilnehmenden: 45,60 Euro (ermäßigt 43,45 Euro)
6 Teilnehmenden: 51,30 Euro (ermäßigt 48,90 Euro)
5 Teilnehmenden: 57,00 Euro (ermäßigt 54,30 Euro)
Verpackungen oder Adventskalender schnell & einfach
Sie möchten Geschenke originell verpacken oder dieses Jahr endlich mal wieder bei einem Kreativ- oder TM-Adventskalender mitmachen, aber Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Geschenke hübsch verpacken können?
Hier kommt die Hilfe! 
Wir finden die richtige Verpackungs-Lösung! Bringen Sie einfach ein Beispiel ihres zu verpackenden Objektes oder Ihren Adventskalender mit zum Kurs! Falls Sie bis zum Kurs-Anfang noch keine Idee haben, bekommen Sie jede Menge Anregungen, die Sie zu Hause kinderleicht nachbasteln können. 
In der kleinen Pause,  in der es kostenlos Kaffee und Tee gibt, können wir die kleine Auszeit vom Alltag genießen, Kontakte knüpfen, Ideen austauschen und uns auf die zweite Hälfte des Kurses freuen. Was gibt es Schöneres, als mit Gleichgesinnten gemeinsam kreativ zu sein? 

Die Kursleitung Angelika (Geli) Schildt stellt alle benötigten Werkzeuge und Materialien wie Papierschneidemaschinen, Scheren, Falzbeine, Farbkarton, Stempel, Designerpapier, Klebe etc. zur Verfügung. Wenn Sie etwas eigenes „verbauen“ möchten, dürfen Sie es natürlich gerne mitbringen!

Es fallen 5,-€ Materialkosten an, die bitte direkt an die Kursleitung zu bezahlen sind.
5150
Angelika Schildt

Termin:
Sa,30.09., 14:00 - 17:00

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 12,00 €
VHS-Mitgl. 11,00 €
Anmeldefrist bis 14 Tage vor Kursbeginn

Es fallen Materialkosten von 5 Euro an, die bitte direkt an die Kursleitung zu entrichten sind.

Gebühr bei 6 Personen. Kleingruppenregelung.
Gebühr bei 5 TN 14,45 Euro (ermäßigt 13,20 Euro)
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Online-Kurs Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.
Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen.
Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.
Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
4105
Helmut Lange

Termin:
Mo,02.10., 19:00 - 21:30

online

3,33 U-Std.
Gebühr: 26,00 €
VHS-Mitgl. 24,00 €
Das Seminar findet online über "edudip" statt.
"Tschüss Eltern" - Info-Abend für Jugendliche, die einen Auslandsaufenthalt planen und deren Eltern
Ihr Kind ist Schüler/in und wünscht sich einen Auslandsaufenthalt, Sie oder Ihr Kind sind aber noch unsicher, ob das das Richtige für ihn/sie ist, welche Voraussetzungen es gibt, was das kostet, welche Möglichkeiten und Formen es gibt. Wie kann man sich vorbereiten? Wie erkennt man gute Anbieter/Angebote? Welche Rolle spielen Sprachkenntnisse und Alter?
Was muss vorher geklärt werden? Was sind die Vorteile eines Auslandaufenthaltes? Auf was sollte man als Eltern achten, wie unterstützen?
Bei bis zu 2 Jahren Vorlaufzeit ist frühzeitige Recherche vorteilhaft. Siehe dazu auch die Follow-Up- Veranstaltung für die Jugendlichen.
Nach Input zu den o.g. Themen starten wir eine ausführliche Fragerunde.
Die Vortragende ist seit 10 Jahren Gastschüler- und Gastfamilienberaterin, hat selbst im Ausland gearbeitet und gelebt.
1301
Katja Stümer

Termin:
Mi,04.10., 18:00 - 20:00

VHS, Raum wird bekannt gegeben

2,67 U-Std.

Das neue VHS
Programmheft Herbst 2023 Download als pdf (8MB) ist da!

 

Volkshochschule Brunsbüttel e.V.
Max-Planck-Str. 9-11
25541 Brunsbüttel

Telefon: (04852) 51222 oder 54720
Fax: (04852) 54232
E-Mail: mail@vhs-brunsbuettel.de

auf Twitter folgen Facebook

Bankverbindung:
Sparkasse Westholstein
IBAN DE86 2225 0020 0053 0025 36
BIC NOLADE21WHO

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo: 08:30-11:30 Uhr
Di: 08:30-11:30, 14:30-17:30 Uhr
Do: 08:30-11:30, 14:30-16:30 Uhr
Fr: 08:30-11:30 Uhr
 
 
Die VHS Brunsbüttel e.V. betreibt
 
das ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL
ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL
 
die STADTGALERIE BRUNSBÜTTEL
Stadtgalerie Brunsbüttel
 
 
das Heimatmuseum Brunsbüttel
Heimatmuseum Brunsbüttel
 
 
die Brunsbütteler Gästeführungen
Gästeführungen in Brunsbüttel
 
 
das Kanalmuseum ATRIUM
Kanalmuseum Atrium

 

 

Mehr über die Schleusenstadt Brunsbüttel: