Die Weinregion Südwest in Frankreich gehört mittlerweile zu den spannendsten Anbaugebieten, und wir wollen das Thema aufgrund des Interesses am Herbstseminar vertiefen. Der Südwesten mit zahlreichen Appellationen steht im Schatten des benachbarten Bordeaux-Gebietes, ist aber aus geschichtlicher Betrachtung viel älter. Allein mit roten Rebsorten wie Tannat und Fer Servadou hebt er sich vom Massengeschmack ab, vor allem preislich. Auch mit weißen Trauben kann er punkten - im Glas natürlich.
Die Chardonnay-Traube trat vor Jahrzehnten ihren Siegeszug aus dem klassischen Anbaugebiet im Burgund an. Dabei hat sie leider auch ein negatives Klischee von "buttrig, fett und schwer im Kopf" bekommen. Allerdings setzen immer mehr junge Winzer - auch in Deutschland - alles daran, ihr im Weinkeller die Ehre zu erweisen. Das Seminar will daher die Vielfalt der Traube aus verschiedenen Anbaugebieten untersuchen und dabei natürlich zu einem eigenen Urteil kommen.
Dieser Abend dient dem Kennenlernen der Herstellungsverfahren und Kulturgeschichte des Scotch Whisky durch einen reich bebilderten Vortrag über dies typische Merkmal schottischer Kultur. Informationen über die Lowlands, Highlands, Speyside, Campbeltown, Islands und Islay mit exquisiten Whisky-Proben liefern einen realistischen Eindruck.
Mindestalter 18 Jahre. Bitte organisieren Sie Ihren Heimweg nach dem Alkoholgenuss auf sichere Weise.
5660
Paul Hahlbohm
Termin: Sa.,09.03., 18:30 - 21:30
VHS, 1. Stock, Raum 12
4 U-Std. Gebühr: 16,00 € VHS-Mitgl. 14,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
zzgl. 30,- € Verzehr, bar am Abend zu zahlen!
Freude (nicht nur) der Karibik. Der Abend zeigt in Form einer Weltreise Kulturgeschichte, Sortenvielfalt und Herstellungsverfahren von Mittelamerika bis Flensburg. Heue zeichnet sich Rum durch eine besondere Vielfältigkeit und neuer Beliebtheit aus. Im begleitenden Tasting werden sechs echte Rums und ein Rum-Verschnitt hochwertiger Abfüllungen und ausgesuchter Hersteller probiert und besprochen.
Mindestalter 18 Jahre. Bitte organisieren Sie Ihren Heimweg nach dem Alkoholgenuss auf sichere Weise.
5661
Paul Hahlbohm
Termin: Fr.,28.06., 18:30 - 21:30
VHS, 1. Stock, Raum 12
4 U-Std. Gebühr: 16,00 € VHS-Mitgl. 14,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
zzgl. 30,- € Verzehr, bar am Abend zu zahlen!