Kursprogramm / EDV- und PC-Grundlagen
Logo Intensivkurse
 
Unsere Intensivkurse: Durchführung schon ab 4 Teilnehmern!
 
Manche Aufgabenstellungen und Anwendungen interessieren nur wenige Personen - die aber dafür „brennend“. Oft erfordern diese Themen auch ein intensiveres Eingehen auf bestimmte Problemstellungen. Hierfür haben wir unsere Intensivkurse geschaffen, in die wir von vornherein nicht mehr als 6 Teilnehmende aufnehmen. Das schlägt sich natürlich auf den Preis nieder, hat aber den Vorteil, dass diese Kurse ziemlich sicher zustande kommen. Hinsichtlich der Mindestteilnehmerzahl gilt die folgende Regelung:
  • Bei mindestens 4 Teilnehmern wird der Kurs wie ausgeschrieben durchgeführt.

 

Der Kampf um das Internet und die nichtkommerzielle Digitalwelt
Wie mit Signal, Wikipedia & Co. ein freieres und freundlicheres Internet entsteht
Jenseits der Silicon-Valley-Welt von Google, Meta und Amazon gibt es einen kleinen, feinen Kosmos nichtkommerzieller Digitalprojekte. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia zählt etwa dazu, der Messenger Signal, die Twitter-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder das Kartenprojekt OpenStreetMap. Vieles ist dort anders: Die Beteiligten sitzen oft nicht in den USA, sondern in Europa, vor allem im deutschsprachigen Raum. Sie treibt die Freude an, der Menschheit etwas Nützliches zur Verfügung zu stellen – und nicht der Zwang, Gewinne zu erwirtschaften. Die Projekte arbeiten transparent und müssen weder mit Geld noch mit Daten bezahlt werden. Wie funktioniert diese nichtkommerzielle Digitalwelt, wer sind die 10 wichtigsten Vertreter und wie kann man die Projekte nutzen oder sich gar aktiv beteiligen?
In aufwendig recherchierten, so informativ wie unterhaltsam geschriebenen Porträts stellt Stefan Mey die Protagonist*innen, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor. Von ihnen gibt es weitaus mehr, als wir gewöhnlich denken. Sie sind die digitalen Gegenstücke von Greenpeace, Attac oder Amnesty International und formen die digitale Zivilgesellschaft. Um das Internet besser, fairer und freier zu machen, muss man nicht Informatik studieren, kein Start-up gründen und auch kein Hacker sein. Ist das der Beginn einer kleinen Revolution?
Stefan Mey ist ein investigativer IT-Journalist. Er hat Soziologie und Publizistik studiert und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Macht und Gegenmacht im Internet. Mey kennt nicht nur die großen IT-Konzerne, sondern neben den bekannten auch viele unbekannte Projekte der digitalen Gegenwelt von innen. Nach seiner letzten Veröffentlichung zum Thema Darknet, liegt jetzt sein neues Buch „Der Kampf um das Internet“ bei C.H.-Beck vor.
Der Vortrag ist kostenfrei!
1020
Stefan Mey

Termin:
Fr,08.12., 18:00 - 20:15

Nachbarschaftswerkstatt

3 U-Std.
Gebühr: 0,00 €
Computer für Einsteiger
ohne oder mit sehr geringen Kenntnissen
Auch wenn Sie vor dem Kurs wenig oder gar nichts mit Computern zu tun hatten: Hinterher sollten Sie halbwegs „unfall­frei“ Ihren PC oder Laptop nutzen können. Als Betriebssystem nutzen wir dabei Windows 10, das muss auf Ihrem eigenen Computer also bereits installiert sein. Es werden die Computer der VHS benutzt. Sie erfahren, welche wichtigen Programme Sie benötigen, auch erste Schritte im Internet kommen nicht zu kurz.
2910
Frank Forche

4 geplante Termine:

Do,02.11., 18:30 - 20:45
Do,09.11., 18:30 - 20:45
Do,16.11., 18:30 - 20:45
Do,23.11., 18:30 - 20:45

VHS, 1. Stock, Raum 14

12 U-Std.
Gebühr: 98,70 €
VHS-Mitgl. 95,10 €
Internet für Einsteiger
ohne oder mit sehr geringen Kenntnissen
Hier geht es um erste Schritte im Internet. Es werden die Computer der VHS benutzt.
2911
Frank Forche

3 geplante Termine:

Mo,27.11., 18:00 - 20:15
Mo,04.12., 18:00 - 20:15
Mo,11.12., 18:00 - 20:15

VHS, 1. Stock, Raum 17

Gebühr: 98,70 €
VHS-Mitgl. 95,10 €
Excel: Grundlagen - Intensivkurs -
für Teilnehmer ohne Excel-Vorkenntnisse

Intelligente Tabellen und Rechenblätter erstellen - kein Problem mit Excel! Einsteiger mit PC-Grundkenntnissen erhalten hier eine solide Einführung in dieses häufig unterschätzte Programm. Natürlich kann an vier Abenden bei Weitem nicht alles behandelt werden, was Excel zu bieten hat - aber das in der Kursgebühr enthaltene Lernmaterial enthält zahlreiche Übungen, mit denen ein Weiterlernen zu Hause oder im Anschlusskurs 2961 möglich wird.
2960
Frank Forche

4 geplante Termine:

Di,07.11., 18:30 - 20:45
Di,14.11., 18:30 - 20:45
Di,21.11., 18:30 - 20:45
Di,28.11., 18:30 - 20:45

VHS, 1. Stock, Raum 17

12 U-Std.
Gebühr: 98,70 €
VHS-Mitgl. 95,10 €
Excel: Formeln und Funktionen clever nutzen - Intensivkurs -
für Anwender mit Grundkenntnissen in Excel

Dieser Abendkurs ist eher ein "Workshop": Dabei wird, anknüpfend an Basiskenntnisse (vgl. Kurs 2960), an Beispielen aus verschiedenen Bereichen gezeigt, wie Formeln und Funktionen mit Excel erstellt und gezielt eingesetzt werden können. Nach Möglichkeit werden eigene Beispiele der Teilnehmenden berücksichtigt.
2961
Frank Forche

3 geplante Termine:

Di,05.12., 18:30 - 20:45
Di,12.12., 18:30 - 20:45
Di,19.12., 18:30 - 20:45

VHS, 1. Stock, Raum 17

9 U-Std.
Gebühr: 79,60 €
VHS-Mitgl. 76,90 €
Computer für Einsteiger
ohne oder mit sehr geringen Kenntnissen
Auch wenn Sie vor dem Kurs wenig oder gar nichts mit Computern zu tun hatten: Hinterher sollten Sie halbwegs „unfall­frei“ Ihren PC oder Laptop nutzen können. Als Betriebssystem nutzen wir dabei Windows 10. Es werden die Computer der VHS benutzt. Sie erfahren, welche wichtigen Programme Sie benötigen, auch erste Schritte im Internet kommen nicht zu kurz.
Achtung: Eingeschränktes Rücktrittsrecht!
2910
Frank Forche

4 geplante Termine:

Di,30.01.2024,
18:30 - 20:45
Di,06.02.2024,
18:30 - 20:45
Di,13.02.2024,
18:30 - 20:45
Di,20.02.2024,
18:30 - 20:45

VHS, 1. Stock, Raum 14

12 U-Std.
Gebühr: 98,70 €
VHS-Mitgl. 95,10 €
Word-Grundlagen - Intensivkurs -
für Teilnehmende ohne Word-Kenntnisse

Machen Sie aus Ihrem PC eine intelligente Schreibmaschine! Texte erfassen, perfekt gestalten, Bilder und Grafiken einbinden - kein Problem mit Word! Einsteiger mit PC-Grundkenntnissen erhalten hier eine Einführung in das meistverbreitete Textverarbeitungsprogramm. Anhand von praktischen Übungsbeispielen erarbeiten wir uns Stück für Stück die Möglichkeiten, die dieses Programm bietet. Mit Hilfe der Begleitliteratur können Sie im Anschluss an den Kurs das Erlernte noch vertiefen.
Achtung: Eingeschränktes Rücktrittsrecht!
2950
Frank Forche

5 geplante Termine:

Di,27.02.2024,
18:30 - 20:45
Di,05.03.2024,
18:30 - 20:45
Di,12.03.2024,
18:30 - 20:45
Di,19.03.2024,
18:30 - 20:45
Di,26.03.2024,
18:30 - 20:45

VHS, 1. Stock, Raum 14

15 U-Std.
Gebühr: 123,40 €
VHS-Mitgl. 118,90 €
Excel: Grundlagen - Intensivkurs -
für Teilnehmer ohne Excel-Vorkenntnisse

Intelligente Tabellen und Rechenblätter erstellen - kein Problem mit Excel! Einsteiger mit PC-Grundkenntnissen erhalten hier eine solide Einführung in dieses häufig unterschätzte Programm. Natürlich kann an fünf Abenden bei Weitem nicht alles behandelt werden, was Excel zu bieten hat - aber das in der Kursgebühr enthaltene Lernmaterial enthält zahlreiche Übungen, mit denen ein Weiterlernen zu Hause oder im Anschlusskurs 2961 möglich wird.
Achtung: Eingeschränktes Rücktrittsrecht!
2960
Frank Forche

5 geplante Termine:

Do,01.02.2024,
18:30 - 20:45
Do,08.02.2024,
18:30 - 20:45
Do,15.02.2024,
18:30 - 20:45
Do,22.02.2024,
18:30 - 20:45
Do,29.02.2024,
18:30 - 20:45

VHS, 1. Stock, Raum 17

15 U-Std.
Gebühr: 123,40 €
VHS-Mitgl. 118,90 €
Excel: Formeln und Funktionen clever nutzen - Intensivkurs -
für Anwender mit Grundkenntnissen in Excel

Dieser Abendkurs ist eher ein "Workshop": Dabei wird, anknüpfend an Basiskenntnisse (vgl. Kurs 2960), an Beispielen aus verschiedenen Bereichen gezeigt, wie Formeln und Funktionen mit Excel erstellt und gezielt eingesetzt werden können. Nach Möglichkeit werden eigene Beispiele der Teilnehmenden berücksichtigt.

Achtung: Eingeschränktes Rücktrittsrecht!
2961
Frank Forche

4 geplante Termine:

Do,07.03.2024,
18:30 - 20:45
Do,14.03.2024,
18:30 - 20:45
Do,21.03.2024,
18:30 - 20:45
Do,28.03.2024,
18:30 - 20:45

VHS, 1. Stock, Raum 17

12 U-Std.
Gebühr: 98,70 €
VHS-Mitgl. 95,10 €
Online-Betrug - erkennen und schützen
Internet, WhatsApp, SMS, E-Mail, Facebook - alle Online-Kanäle bieten Potential für Betrugsversuche.
Welche dies sein können, woran man sie erkennt und wie man sich am besten schützen kann, erfahren Sie in diesem kleinen Workshop über 2 Abende.
Kleine Gruppe? Staffelpreise!
2980
Sarina Hübner

2 geplante Termine:

Mi,07.02.2024,
17:30 - 20:00
Mi,14.02.2024,
17:30 - 20:00

Nachbarschaftswerkstatt

6,67 U-Std.
Gebühr: 19,50 €
VHS-Mitgl. 18,50 €
Gebühr für 8 Teilnehmende.

Staffelpreise:
7 Teilnehmende 22,30 Euro/ 21,15 ermäßigt
6 Teilnehmende 26,00 Euro/ 24,70 ermäßigt
5 Teilnehmende 31,20 Euro/ 29,60 ermäßigt
Online-Betrug - erkennen und schützen
Internet, WhatsApp, SMS, E-Mail, Facebook - alle Online-Kanäle bieten Potential für Betrugsversuche.
Welche dies sein können, woran man sie erkennt und wie man sich am besten schützen kann, erfahren Sie in diesem kleinen Workshop über 2 Abende.
Kleine Gruppe? Staffelpreise!
2981
Sarina Hübner

2 geplante Termine:

Mi,05.06.2024,
17:30 - 20:00
Mi,12.06.2024,
17:30 - 20:00

Nachbarschaftswerkstatt

6,67 U-Std.
Gebühr: 19,50 €
VHS-Mitgl. 18,50 €
Gebühr für 8 Teilnehmende.

Staffelpreise:
7 Teilnehmende 22,30 Euro/ 21,15 ermäßigt
6 Teilnehmende 26,00 Euro/ 24,70 ermäßigt
5 Teilnehmende 31,20 Euro/ 29,60 ermäßigt
Social Media Grundlagenworkshop
Online Werbung machen - evtl. mit Facebook, Instagram oder anderen? Wie geht das? Wie macht man das?
Einen kurzen ersten Einblick gibt dieser Grundlagenworkshop über zwei Abende.

Kleine Gruppe? Staffelpreise!
2982
Sarina Hübner

2 geplante Termine:

Fr,09.02.2024,
17:30 - 20:00
Fr,16.02.2024,
17:30 - 20:00

Nachbarschaftswerkstatt

6,67 U-Std.
Gebühr: 19,50 €
VHS-Mitgl. 18,50 €
Gebühr für 8 Teilnehmende.

Staffelpreise:
7 Teilnehmende 22,30 Euro/ 21,15 ermäßigt
6 Teilnehmende 26,00 Euro/ 24,70 ermäßigt
5 Teilnehmende 31,20 Euro/ 29,60 ermäßigt
Social Media Grundlagenworkshop
Online Werbung machen - evtl. mit Facebook, Instagram oder anderen? Wie geht das? Wie macht man das?
Einen kurzen ersten Einblick gibt dieser Grundlagenworkshop über zwei Abende.

Kleine Gruppe? Staffelpreise!
2983
Sarina Hübner

2 geplante Termine:

Fr,14.06.2024,
17:30 - 20:00
Fr,21.06.2024,
17:30 - 20:00

Nachbarschaftswerkstatt

6,67 U-Std.
Gebühr: 19,50 €
VHS-Mitgl. 18,50 €
Gebühr für 8 Teilnehmende.

Staffelpreise:
7 Teilnehmende 22,30 Euro/ 21,15 ermäßigt
6 Teilnehmende 26,00 Euro/ 24,70 ermäßigt
5 Teilnehmende 31,20 Euro/ 29,60 ermäßigt