Pilze spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem von Wald und Forst. Sie sind komplexe biologische Wunderwerke, die wichtige Aufgaben übernehmen wie die Zersetzung von abgestorbenem organischen Material und das Aufrechterhalten des Nährstoffkreislaufes im Wald. Bei diesen Exkursionen stehen Pilzkunde, Biologie und Ökologie der Pilze im Vordergrund sowie die Bestimmung der Arten im Wald und zuhause. Die Spaziergänge finden in Kleingruppen von 6 Personen bei jedem Wetter statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
1501
Thomas Pruß
Termin: Sa,02.09., 10:00 - 14:00
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
5,33 U-Std. Gebühr: 33,00 € VHS-Mitgl. 31,50 €
Da die Exkursion bei jedem Wetter stattfindet, ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wichtig.
Bitte mitbringen: kleiner Sammelkorb (bitte keine (Plastik-)Tüten!), kleines Küchenmesser, Küchenpinsel, falls vorhanden Pilzbestimmungsbücher und Kamera; ein Heft zum Protokollieren, Schreibstift und ggf. Klappstuhl.
Pilzkunde - Exkursion für interessierte Laien
Pilze spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem von Wald und Forst. Sie sind komplexe biologische Wunderwerke, die wichtige Aufgaben übernehmen wie die Zersetzung von abgestorbenem organischen Material und das Aufrechterhalten des Nährstoffkreislaufes im Wald. Bei diesen Exkursionen stehen Pilzkunde, Biologie und Ökologie der Pilze im Vordergrund sowie die Bestimmung der Arten im Wald und zuhause. Die Spaziergänge finden in Kleingruppen von 6 Personen bei jedem Wetter statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
1502
Thomas Pruß
Termin: Sa,09.09., 10:00 - 14:00
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
5,33 U-Std. Gebühr: 33,00 € VHS-Mitgl. 31,50 €
Da die Exkursion bei jedem Wetter stattfindet, ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wichtig.
Bitte mitbringen: kleiner Sammelkorb (bitte keine (Plastik-)Tüten!), kleines Küchenmesser, Küchenpinsel, falls vorhanden Pilzbestimmungsbücher und Kamera; ein Heft zum Protokollieren, Schreibstift und ggf. Klappstuhl.
Pilzkunde - Exkursion für interessierte Laien
Pilze spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem von Wald und Forst. Sie sind komplexe biologische Wunderwerke, die wichtige Aufgaben übernehmen wie die Zersetzung von abgestorbenem organischen Material und das Aufrechterhalten des Nährstoffkreislaufes im Wald. Bei diesen Exkursionen stehen Pilzkunde, Biologie und Ökologie der Pilze im Vordergrund sowie die Bestimmung der Arten im Wald und zuhause. Die Spaziergänge finden in Kleingruppen von 6 Personen bei jedem Wetter statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
1503
Thomas Pruß
Termin: So,17.09., 10:00 - 14:00
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
5,33 U-Std. Gebühr: 33,00 € VHS-Mitgl. 31,50 €
Da die Exkursion bei jedem Wetter stattfindet, ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wichtig.
Bitte mitbringen: kleiner Sammelkorb (bitte keine (Plastik-)Tüten!), kleines Küchenmesser, Küchenpinsel, falls vorhanden Pilzbestimmungsbücher und Kamera; ein Heft zum Protokollieren, Schreibstift und ggf. Klappstuhl.