Kursprogramm / Gesundheitsforum und Wochenendseminare
Ein Welpe zieht ein - Info-Vormittag zum Thema Hunde-Anschaffung
Die Entscheidung ist gefallen. Ein Hund soll einziehen. Vielleicht steht auch schon fest, welcher. Und jetzt fallen dir 1.000 Fragen ein.
Vom Züchter oder aus dem Tierheim? Von privat? Geschirr oder Halsband? Wie mache ich das am Einzugstag am besten? Was muss Zuhause "welpensicher" gemacht werden? Müssen wir unbedingt in die Hundeschule? Und, und, und…
In diesem Workshop bekommst du von A wie Affenpinscher bis Z wie Zähneputzen alle Antworten auf deine Fragen rund um den Einzug deines Welpen und eure ersten gemeinsamen Tage.
1402
Nina Hammig

Termin:
So,08.10., 11:00 - 14:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 18,00 €
VHS-Mitgl. 16,00 €
Erste Hilfe am Hund
Damit du für den Notfall gerüstet bist und erste Hilfe am Hund für dich kein Problem mehr ist!

Jeder von uns hofft, niemals in Situationen zu geraten, in denen wir erste Hilfe leisten müssen. Weder beim Menschen, noch bei unseren Hunden. Doch Bissverletzungen, Magendrehung, Auto-Unfälle und Co. passieren einfach.
Stecken wir dann in so einer Situation, fragt man sich schnell, „Wie ging das nochmal mit der stabilen Seitenlage? Und wie war das noch mit der Mund-zu-Nase-Beatmung?“
Beim Menschen bekommen das viele noch hin. Aber wie sieht das eigentlich beim Hund aus?
Dieser Erste-Hilfe-für-den-Hund-Workshop gibt dir einen Leitfaden, wie du im Notfall reagieren und was du tun kannst. Du wirst lernen, woran du Notfälle erkennst, wie du mit ihnen umgehst und dich selbst schützt, wenn du fremden Hunden helfen möchtest.
Dieser Kurs ist auf 10 Mensch-Hund-Teams (4 Pfoten und zwei Beine pro Team) begrenzt. Bring bitte Wasser für euer Team und auch gerne eine gemütliche Decke/Campingstuhl für dich und deinen Hund mit.
Kein Hund oder noch keinen? Kein Problem! Du bist trotzdem herzlich willkommen.
Ort: der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
1403
Nina Hammig

Termin:
Sa,02.12., 12:00 - 15:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 24,00 €
VHS-Mitgl. 22,00 €
Gestaffelte Gebühr:
7TN 27,45 / 25,15 €;
6TN 32,00 / 29,35 €;
5 TN 38,40 / 35,20 €
Gedächtnistraining
Ob Jung oder Alt, wir alle sind manchmal vergesslich. Ärgern Sie sich nicht, sondern tun Sie etwas für Ihre geistige Fitness! Ebenso wie der Körper braucht auch das Gehirn ein Training, um dem Absinken der geistigen Leistungsfähigkeit vorzubeugen. Das Programm ist auf Teilnehmende ab 50 Jahren zugeschnitten, aber auch Senioren sind hier herzlich willkommen.
4100
Karin Peters

10 geplante Termine:

Mi,20.09., 10:00 - 11:30
Mi,27.09., 10:00 - 11:30
Mi,04.10., 10:00 - 11:30
Mi,11.10., 10:00 - 11:30
Mi,01.11., 10:00 - 11:30
Mi,08.11., 10:00 - 11:30
usw. ...

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

20 U-Std.
Gebühr: 52,00 €
VHS-Mitgl. 48,00 €
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Online-Kurs Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent.
Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen.
Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.
Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
4105
Helmut Lange

Termin:
Mo,02.10., 19:00 - 21:30

online

3,33 U-Std.
Gebühr: 26,00 €
VHS-Mitgl. 24,00 €
Das Seminar findet online über "edudip" statt.
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Online-Kurs Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können.
Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.
Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
4106
Helmut Lange

Termin:
Do,05.10., 19:00 - 21:30

online

3,33 U-Std.
Gebühr: 26,00 €
VHS-Mitgl. 24,00 €
Das Seminar findet online über "edudip" statt.
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Online-Kurs Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. 
Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. 
Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken!
Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. 
Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. 
Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun!
Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!
4107
Helmut Lange

Termin:
Sa,21.10., 09:00 - 16:30

online

10 U-Std.
Gebühr: 65,00 €
VHS-Mitgl. 60,00 €
Das Seminar findet online über "edudip" statt.
Waldbaden im Oktober
Shinrin Yoku - heißt die Naturheilmethode aus Japan, die nun auch immer mehr in Europa praktiziert wird. Beim Waldbaden geht es darum, in der Langsamkeit anzukommen und völlig in die einzigartige Atmosphäre des Waldes einzutauchen. Im absichtslosen Da-Sein alle Sinne durch schauen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu schulen.
Waldbaden entschleunigt und wirkt sich auf vielen Ebenen positiv auf Körper und Seele aus. So stärkt es z.B. das Immunsystem, senkt das Stresshormon Cortisol und den Blutdruck.
Wir werden Achtsamkeitsübungen, leichte Körper- und Atemübungen machen und dabei keine großen Strecken zurücklegen.
Der Termin findet, außer bei Sturm und Starkregen statt.
4121
Maren Paulsen

Termin:
Sa,21.10., 10:00 - 13:00

Ort wird bekanntgegeben

Gebühr: 33,00 €
VHS-Mitgl. 31,50 €
Achtung: Der Termin liegt in den Ferien! Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Bitte mitbringen: Trinken und eine kleine Sitzunterlage. Bitte warme und bequeme Kleidung und feste Schuhe tragen.
Taijiquan
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Entspannende Bewegungsübungen wie das Taijiquan, oft auch als „Schattenboxen“
bezeichnet, sind ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie stärken die Lebensenergie und harmonisieren die Körperkräfte. Als ganzheitliche
Disziplin wirkt sich Taijiquan gesundheitsfördernd auf die Gesamtheit unserer geistigen und körperlichen Funktionen aus. Es ist gekennzeichnet durch ruhige, gleichmäßig fließende, natürlich runde Bewegungen und Koordination des gesamten Körpers.
Durch die verbesserte Wahrnehmung des eigenen Körpers werden Haltungsfehler
erkannt und korrigiert, die oft zu Verspannungen und Schmerzen führen.
Taijiquan - Bewegungen kräftigen den gesamten Bewegungsapparat, regen den
Stoffwechsel an, stärken die Abwehrkräfte und beeinflussen durch die tiefe Bauchatmung den Kreislauf positiv.

Die Kursleiterin ist lizensierte Taijiquan- und Qigong-Trainerin.
4206
Anne-Katrin Möller

10 geplante Termine:

Mo,18.09., 19:00 - 20:30
Mo,25.09., 19:00 - 20:30
Mo,02.10., 19:00 - 20:30
Mo,09.10., 19:00 - 20:30
Mo,30.10., 19:00 - 20:30
Mo,06.11., 19:00 - 20:30
usw. ...

Boje-Schule, Bojestraße 30, Sporthalle

20 U-Std.
Gebühr: 74,00 €
VHS-Mitgl. 70,00 €
Gestaffelte Gebühr: bei 7 TN 84,50 € / 80,00 €, bei 6 TN 98,50 €/ 93,50 €
Beckenbodengymnastik
Ein kräftiger Beckenboden ist der Schlüssel zu einem aktiven und beschwerdefreien Leben.
Trainieren Sie durch eine abwechslungsreiche Kombination aus Übungen die Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen, zu dehnen und zu entspannen. Sie lernen, wie Sie Ihre Haltung verbessern, Rückenschmerzen reduzieren und Ihre Kontinenz steigern können.
Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrung mit Beckenbodengymnastik haben, unsere Kurse sind für alle Fitnesslevel und für jedes Alter geeignet.

Frauen, die gerade entbunden haben, können nicht sofort nach der Geburt mit der Beckenbodengymnastik starten, sondern brauchen eine kleine Pause, bevor es losgehen kann. Das sind nach einer normalen Geburt 6-8 Wochen, nach einer Kaiserschnitt-Geburt 8-12 Wochen.
4245
Jasna Junge

4 geplante Termine:

Di,12.09., 17:30 - 18:30
Di,19.09., 17:30 - 18:30
Di,26.09., 17:30 - 18:30
Di,10.10., 17:30 - 18:30

Boje-Schule, Bojestraße 30, Sporthalle

5,50 U-Std.
Gebühr: 30,00 €
VHS-Mitgl. 28,00 €
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe.

Gestaffelte Gebühr: bei 7 TN 35,00 € / 32,00 €; bei 6 TN 40,00 € / 37,50 €
Beckenbodengymnastik
Ein kräftiger Beckenboden ist der Schlüssel zu einem aktiven und beschwerdefreien Leben.
Trainieren Sie durch eine abwechslungsreiche Kombination aus Übungen die Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen, zu dehnen und zu entspannen. Sie lernen, wie Sie Ihre Haltung verbessern, Rückenschmerzen reduzieren und Ihre Kontinenz steigern können.
Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrung mit Beckenbodengymnastik haben, unsere Kurse sind für alle Fitnesslevel und für jedes Alter geeignet.

Frauen, die gerade entbunden haben, können nicht sofort nach der Geburt mit der Beckenbodengymnastik starten, sondern brauchen eine kleine Pause, bevor es losgehen kann. Das sind nach einer normalen Geburt 6-8 Wochen, nach einer Kaiserschnitt-Geburt 8-12 Wochen.
4246
Jasna Junge

6 geplante Termine:

Di,07.11., 17:30 - 18:30
Di,14.11., 17:30 - 18:30
Di,21.11., 17:30 - 18:30
Di,28.11., 17:30 - 18:30
Di,05.12., 17:30 - 18:30
Di,12.12., 17:30 - 18:30

Boje-Schule, Bojestraße 30, Sporthalle

8 U-Std.
Gebühr: 45,00 €
VHS-Mitgl. 42,00 €
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe.

Gestaffelte Gebühr: bei 7 TN 52,00 € / 48,00 €; bei 6 TN 60,00 € / 56,00 €