Klimaschutz schmeckt! Klimagesunde Ernährung im Alltag
Beim Klimawandel spielen Kaufgewohnheiten und Ernährung eine große Rolle. Immerhin sind Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland zu etwa einem Fünftel am Ausstoß klimawirksamer Gase beteiligt und erreichen damit den gleichen Stellenwert wie Verkehr und Energie. Dieser Vortrag zeigt, was Anbaumethode, Art des Nahrungsmittels, Regionalität, Saisonalität, Transport, Lagerung und Verarbeitung mit Klimaschutz- oder belastung zu tun haben. Tipps für eine klimafreundliche Ernährung runden den Vortrag ab. Denn: Beim Essen und Einkaufen bieten sich viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen, etwas für die Gesundheit zu tun und Geld zu sparen.
Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Vortragsangebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.
Ob Jung oder Alt, wir alle sind manchmal vergesslich. Ärgern Sie sich nicht, sondern tun Sie etwas für Ihre geistige Fitness! Ebenso wie der Körper braucht auch das Gehirn ein Training, um dem Absinken der geistigen Leistungsfähigkeit vorzubeugen. Das Programm ist auf Teilnehmende ab 50 Jahren zugeschnitten, aber auch Senioren sind hier herzlich willkommen.
Wir werden gemeinsam die Übungen der "18 Bewegungen" lernen und vertiefen. Diese schönen Übungen eignen sich bestens, um zu innerer Ausgewogenheit zu gelangen. Einfache Bewegungen verbunden mit Achtsamkeit und einem freien Fließen unseres Atems und Momenten, in denen wir uns bewusst in die Stille hinein ausrichten, können unsere Lebensenergie sowie den Stoffwechsel anregen, ebenso die Organfunktionen und das Immunsystem stärken.
Das Qigong- Üben führt zu innerer Gelassenheit und Freude.
Die Übungen sind für jede Konstitution geeignet. Wir üben im Stehen und Sitzen, lockern die Übungsform durch Klopf-, Meridian-Dehn-Übungen sowie durch ganz sanfte Yoga-Übungen auf.
4201
Angelika Hansen
2 geplante Termine:
Sa,18.03., 10:00 - 13:00 So,19.03., 10:00 - 13:00
Boje-Schule, Bojestraße 30, Sporthalle
Gebühr: 34,50 € VHS-Mitgl. 33,00 €
Das Anschluss-Wochenends am 29.04/30.04 vertieft die Übungen des ersten Wochenendes. Beide Wochenendseminare sind einzeln buchbar.
Bitte mitbringen: Isomatte, Getränk, Kissen, Decke, Kleidung im Zwiebellook und die Offenheit, sich der Stille in einem selbst zu nähern.
Gestaffelte Gebühr: 7TN 39,00 / 37,50 €; 6TN 45,50 / 44,00 €
Wir werden gemeinsam die Übungen der "18 Bewegungen" lernen und vertiefen. Diese schönen Übungen eignen sich bestens, um zu innerer Ausgewogenheit zu gelangen. Einfache Bewegungen verbunden mit Achtsamkeit und einem freien Fließen unseres Atems und Momenten, in denen wir uns bewusst in die Stille hinein ausrichten, können unsere Lebensenergie sowie den Stoffwechsel anregen, ebenso die Organfunktionen und das Immunsystem stärken.
Das Qigong- Üben führt zu innerer Gelassenheit und Freude.
Die Übungen sind für jede Konstitution geeignet. Wir üben im Stehen und Sitzen, lockern die Übungsform durch Klopf-, Meridian-Dehn-Übungen sowie durch ganz sanfte Yoga-Übungen auf.
4202
Angelika Hansen
2 geplante Termine:
Sa,29.04., 10:00 - 13:00 So,30.04., 10:00 - 13:00
Boje-Schule, Bojestraße 30, Sporthalle
Gebühr: 34,50 € VHS-Mitgl. 33,00 €
Dieses Seminar ergänzt das Seminar vom März, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Gestaffelte Gebühr: 7TN 39,00 / 37,50 €; 6TN 45,50 / 44,00 €
Bitte mitbringen: Isomatte, Getränk, Kissen, Decke, Kleidung im Zwiebellook und die Offenheit, sich der Stille in einem selbst zu nähern.
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Entspannende Bewegungsübungen wie das Taijiquan, oft auch als „Schattenboxen“
bezeichnet, sind ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie stärken die Lebensenergie und harmonisieren die Körperkräfte. Als ganzheitliche
Disziplin wirkt sich Taijiquan gesundheitsfördernd auf die Gesamtheit unserer geistigen und körperlichen Funktionen aus. Es ist gekennzeichnet durch ruhige, gleichmäßig fließende, natürlich runde Bewegungen und Koordination des gesamten Körpers.
Durch die verbesserte Wahrnehmung des eigenen Körpers werden Haltungsfehler
erkannt und korrigiert, die oft zu Verspannungen und Schmerzen führen.
Taijiquan - Bewegungen kräftigen den gesamten Bewegungsapparat, regen den
Stoffwechsel an, stärken die Abwehrkräfte und beeinflussen durch die tiefe Bauchatmung den Kreislauf positiv.
Die Kursleiterin ist lizensierte Taijiquan- und Qigong-Trainerin.
Die Kursleiterin ist gemäß § 20/1 Sozialgesetzbuch V zertifiziert, so dass bis zu 80 Prozent der Teilnahmegebühren von den Krankenkassen bezuschusst werden können.
Gestaffelte Gebühr: bei 7 TN 84,50 € / 80,00 €, bei 6 TN 98,50 €/ 93,50 €
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Entspannende Bewegungsübungen wie das Taijiquan, oft auch als „Schattenboxen“
bezeichnet, sind ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie stärken die Lebensenergie und harmonisieren die Körperkräfte. Als ganzheitliche
Disziplin wirkt sich Taijiquan gesundheitsfördernd auf die Gesamtheit unserer geistigen und körperlichen Funktionen aus. Es ist gekennzeichnet durch ruhige, gleichmäßig fließende, natürlich runde Bewegungen und Koordination des gesamten Körpers.
Durch die verbesserte Wahrnehmung des eigenen Körpers werden Haltungsfehler
erkannt und korrigiert, die oft zu Verspannungen und Schmerzen führen.
Taijiquan - Bewegungen kräftigen den gesamten Bewegungsapparat, regen den
Stoffwechsel an, stärken die Abwehrkräfte und beeinflussen durch die tiefe Bauchatmung den Kreislauf positiv.
Die Kursleiterin ist lizensierte Taijiquan- und Qigong-Trainerin.
Die Kursleiterin ist gemäß § 20/1 Sozialgesetzbuch V zertifiziert, so dass bis zu 80 Prozent der Teilnahmegebühren von den Krankenkassen bezuschusst werden können.
Gestaffelte Gebühr: bei 7 TN 68,00 € / 64,00 €, bei 6 TN 79,50 €/ 74,50 €
Schnupperworkshop: Fitness mit Hund
Mit seinem Hund ein Team zu bilden, das wünschen sich viele Hundebesitzer. Genauso möchten häufig die Zweibeiner mit ihren Vierbeinern Sport treiben und dabei Spaß haben, um auch beim Fitness ein Team und eine Einheit zu sein und um gemeinsam einfach fit zu bleiben.
Wie das geht, wie man zusammen am besten über Stock und Stein läuft, durch Matschpfützen hüpft, herrliche Momente erlebt und dabei Hund und Mensch gesund bleiben, das wird in diesem Workshop mit der Hundetrainerin Nina Hammig thematisiert.
Begonnen wird mit einem Überblick über verschiedene Hundesportmöglichkeiten, wie Canicross, Zughundesport und andere. Und welche Sportarten für welche Mensch-Hund-Teams geeignet sind.
Im Anschluss wird das notwendige Equipment für gesunden Hundesport vorgestellt (Laufgurt, Jöringleine, Zuggeschirr). Und natürlich kann und soll dies dann auch noch selbst ausprobiert und erprobt werden. Und wer hat, bringt sein eigenes Material gleich mit. Das kann vor Ort auch gerne nochmal auf richtigen Sitz geprüft werden.
Dann folgt die Vorstellung von Übungen (für Menschen, für Menschen mit Hund, für Hund allein).
Wetterfeste Sportkleidung nicht vergessen und den Vierbeiner natürlich auch nicht!
Geeignet ist dieser Kurs für fitte kleine und große Hunde gleichermaßen, unabhängig von der Rasse, und mit einem Mindestalter von 12 Monaten (nur „plattnasige“ Hunde, wie Bulldoggen, Möpse etc., dürfen leider nicht teilnehmen, da sie häufig unter Atemproblemen leiden).
Und Herrchen oder Frauchen? Ihr solltet Lust auf Laufen und an der Natur haben.
Bitte Wasser für Euer Team einpacken und zusätzlich eine Decke und/oder einen Campingstuhl.
Dieser Tagesworkshop ist für Tandems mit 4 Pfoten und 2 Beinen gemacht und auf „8 Paare“ begrenzt.
Kein Hund oder noch keinen? Kein Problem! Du bist trotzdem herzlich willkommen!
Ort: draußen/ Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Damit du für den Notfall gerüstet bist und erste Hilfe am Hund für dich kein Problem mehr ist!
Jeder von uns hofft, niemals in Situationen zu geraten, in denen wir erste Hilfe leisten müssen. Weder beim Menschen, noch bei unseren Hunden. Doch Bissverletzungen, Magendrehung, Auto-Unfälle und Co. passieren einfach.
Stecken wir dann in so einer Situation, fragt man sich schnell, „Wie ging das nochmal mit der stabilen Seitenlage? Und wie war das noch mit der Mund-zu-Nase-Beatmung?“
Beim Menschen bekommen das viele noch hin. Aber wie sieht das eigentlich beim Hund aus?
Dieser Erste-Hilfe-für-den-Hund-Workshop gibt dir einen Leitfaden, wie du im Notfall reagieren und was du tun kannst. Du wirst lernen, woran du Notfälle erkennst, wie du mit ihnen umgehst und dich selbst schützt, wenn du fremden Hunden helfen möchtest.
Dieser Kurs ist auf 10 Mensch-Hund-Teams begrenzt. Bring bitte Wasser für euer Team und auch gerne eine gemütliche Decke/Campingstuhl für dich und deinen Hund mit.
Kein Hund oder noch keinen? Kein Problem! Du bist trotzdem herzlich willkommen.
Ort: draußen/ der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben