Kursprogramm / Bildungsurlaubsseminare
Der Weg zum Bildungsurlaub

Bildungsurlaub

In Schleswig-Holstein gibt es mit dem Weiterbildungsgesetz (WBG) vom 01.04.2012 einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zur Weiterbildung, kurz Bildungsurlaub genannt.

Wer hat Anspruch?

Alle Arbeitnehmer/innen einschließlich Auszubildende, deren Arbeitsverhältnisse mindestens sechs Monate bestehen und ihren Schwerpunkt in Schleswig-Holstein haben sowie alle Landesbeamten und Richter haben einen Freistellungsanspruch.

Wieviele Tage?

Der Rechtsanspruch besteht für fünf Tage im Jahr (Schichtgänger: 6 Tage). Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich die Möglichkeit, den Anspruch aus zwei Jahren zu "verblocken", d.h. ein entsprechend anerkanntes Seminar zu besuchen.

Kosten

Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühr für den Bildungslehrgang, Fahrtkosten usw. muß der/die Arbeitnehmer/in tragen.

Anmeldung

Die Arbeitnehmerin / der Arbeitnehmer meldet sich rechtzeitig zu einer anerkannten BU-Veranstaltung an und teilt dies dem Arbeitgeber mindestens sechs Wochen vorher mit. Eine Versagung ist nur aus zwingenden betrieblichen Gründen möglich.

Eingeschränktes Rücktrittsrecht

Für alle BU-Veranstaltungen gilt, daß eine Abmeldung mindestens vier Wochen vor Beginn schriftlich in der VHS vorliegen muß. Ist dies nicht der Fall, sind 50% der Gebühr zu entrichten. Bei einer Abmeldung, die zwei Wochen vor Beginn oder später erfolgt, werden 100% der Gebühr fällig.

Alle Veranstaltungen sind auch offen für Teilnehmer/innen, die keinen Anspruch auf Freistellung nach dem Bildungsurlaubsgesetz haben oder nutzen wollen.

 

Ausbildung der Ausbilder - Bildungsurlaubsseminar
Lehrgang nach Ausbildereignungsverordnung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung; anerkannt als berufs- und arbeitspädagogischer Teil der Meister- und Fachwirteprüfung. Der Lehrgang orientiert sich am typischen Ablauf einer Ausbildung von den Vorüberlegungen über die Durchführung bis zum Ausbildungsabschluss. Die schriftliche Prüfung findet bei der IHK voraussichtlich in Heide statt, die mündliche Prüfung kann sich direkt anschließen oder zeitnah stattfinden. Unser Lehrgang bereitet zudem umfassend auf eine praxisgerechte Ausbildertätigkeit vor, die nachhaltig nützlich ist.
2370
Team

12 geplante Termine:

Do,12.10., 08:00 - 16:00
Fr,13.10., 08:00 - 16:00
Mo,16.10., 08:00 - 16:00
Di,17.10., 08:00 - 16:00
Mi,18.10., 08:00 - 16:00
Do,19.10., 08:00 - 16:00
usw. ...

Nachbarschaftswerkstatt

Gebühr: 614,00 €
VHS-Mitgl. 614,00 €
Anzeige



Volkshochschule Brunsbüttel e.V.
Max-Planck-Str. 9-11
25541 Brunsbüttel

Telefon: (04852) 51222 oder 54720
Fax: (04852) 54232
E-Mail: mail@vhs-brunsbuettel.de

auf Twitter folgen Facebook

 
 
Ihr persönlicher Ansprechpartner
für den Bereich Berufliche Bildung
 

Tiedemann

Michael Tiedemann