Wie hat Kaiser Wilhelm II. vor über 100 Jahren eine Schleusenkammer gebaut und wie macht man es heute?
Die Führung richtet sich an Eltern mit Kindern ab dem Vorschulalter. Altersgerecht und spielerisch werden der Nord-Ostsee-Kanal sowie die Funktionsweise der Schleusen erklärt. Nach einem Rundgang über die Schleusenanlagen wird der "Kanal mit einer Schleuse" als Modell aufgebaut.
Die Führung dauert max. 90 Minuten.
Die Begleitung der Kinder durch ein Elternteil bzw. Erziehungsberechtigten muss gewährleistet sein.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter mail@schleuseninfo.de oder telefonisch über das Kanalmuseum ATRIUM Tel. (04852) 885 213.
Karten und Treffpunkt beim ATIRUM - dem Kanal- und Schleusenmuseum direkt neben der Tourist-Information, Gustav-Meyer-Platz, Brunsbüttel
barrierefreie Schleusenführung für mobilitätseingeschränkte Gäste
Ein Angebot für Gruppen mit Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt, also auf den Rollator oder den Rollstuhl angewiesen sind. lm Vordergrund dieser Führung stehen die Schleusenanlage des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) in Brunsbüttel und der Schiffsbetrieb auf dem Kanal.
Sie erhalten einen Einblick in die Arbeits- und Verkehrsabläufe auf der Schleuse, die Abläufe
und Anforderungen einer Kanalfahrt sowie die wirtschaftliche und geschichtliche Bedeutung
des NOK. Dabei wird das derzeit größte Wasserbauprojekt Europas erläutert - der Bau der 5.
Schleusenkammer. lm SchleusenlnfoZentrum (SIZ) erhalten Sie mit Hilfe einer Bilderpräsentation,
über Echtzeit-Kameras, Videos und Modelle einen Eindruck von der Schleusenanlage und
der Baustelle.
Ihr Bus wird Sie bis zum Startpunkt SchleusenInfoZentrum in der Schillerstrasse
bringen und auch dort wieder abholen. Das Gebäude ist barrierefrei gestaltet. Auf
der ganzen Führung sind keine Treppen zu überwinden. Ein Busparkplatz am SIZ
ist vorhanden, ebenfalls ein barrierefreies WC.
Dieses Angebot ist nur für Gruppen buchbar oder eingeschränkte Personen mit mobiler Begleitung!
Mehr Informationen unter www.schleuseninfo.de
1601
Michael Möge
Termin: So,16.04., 10:00 - 11:30
Schleuseninformationszentrum
2 U-Std. Gebühr: 5,00 € VHS-Mitgl. 5,00 €
Die Gebühr von 5,00 Euro pro Person fällt für alle Teilnehmenden Personen der Gruppe an, auch für begleitende Personen.
Offene Führungen zum Schleusenneubau
Zwischen Mitte März und Ende Oktober finden regelmäßig an verschiedenen Wochentagen Offene Schleusenführungen statt. Hier kann jeder Besucher auch kurzfristig die Schleuse besichtigen und außerdem viele interessante Informationen über die Geschichte des Kanals und über aktuelle Daten erfahren.
Höhepunkt ist sicherlich der Besuch im SchleusenInfoZentrum (SiZ). Hier erhalten Sie über Webcams, Modelle, Fotoserien und Grafiken einen Einblick in die aktuell größte Wasserbaustelle Europas, den Neubau der 5. Schleusenkammer.
Start & Ende:
jeweils um 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Treffpunkt und Karten:
Am Kanal- und Schleusenmuseum ATRIUM, direkt neben der Tourist-Information,
Gustav-Meyer-Platz 2, 25541 Brunsbüttel Tel: 04852- 885213
Hinweis zur Barrierefreiheit
Das Schleusengelände selbst ist weitgehend barrierefrei. Hier sind zwei Schrägen zu überwinden. Dies ist für Rollstuhlfahrer mit einer Hilfsperson leicht zu machen.
Die Aussichtsplattform lässt sich nur über eine Treppe (ca. 30 Stufen) besuchen.
Das SchleusenInfoZentrum ist ebenfalls barrierefrei und verfügt über ein behindertengerechtes WC.
Bitte beachten Sie die Ankündigungen am Kanal- und Schleusenmuseum ATRIUM und auf www.schleuseninfo.de!
Karten und Treffpunkt beim ATIRUM, dem Kanal- und Schleusenmuseum direkt neben der Tourist-Information, Gustav-Meyer-Platz, Brunsbüttel
Die Färöer - kleine grüne Inseln mitten im Atlantik
Wir holen die Welt nach Brunsbüttel. Auf einer Europakarte erkennt man sie gerade mal als kleinen grünen Punkt: Die Färöer-Inseln. Klein und sehenswert, spektakuläre Natur und Vogelwelt. Lassen Sie sich entführen von Bildern und Geschichten dieser 18 Inseln.