Kalligraphie- zum Reinschnuppern, Dranbleiben und Weitermachen
zum Reinschnuppern, Dranbleiben und Weitermachen
Der Begriff "Kalligrafie" setzt sich aus den griechischen Wörtern "kallos"= schön und "graphein"= schreiben zusammen.
Die abendländische Kalligrafie ist neben der Malerei und Bildhauerei eine der ältesten Kunstformen. Die Schrift ist nicht nur Übermittlungsträger der Sprache, sondern auch Ausdruck unserer Persönlichkeit. Da man für die künstlerische Ausgestaltung verschiedener Schriften Zeit und innere Ruhe benötigt, ist Kalligrafie auch eine besondere Form der Meditation. Beim Schreiben der Buchstaben kann man Ruhe finden.
Anfänger erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Kalligraphie und erlernen verschiedene Schriften aus unterschiedlichen Epochen. Fortgeschrittene "komponieren" mit unterschiedlichen Farben, Papieren und Werkzeugen.
Lieblingstexte, Gedichte, Karten etc. werden gestaltet. Jeder wird individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand gefördert und es gibt viele Anregungen, wie sich Ideen auf Papier umsetzen lassen.
Material: Tinten, Schreibblock DIN A4 unliniert, versch. Papiere, Federhalter, Bandzugfedern in den Stärken 1,5 mm, 2,0 mm, 2,5 mm. Es steht auch entsprechendes Material zum Ausleihen gegen eine kleine Spende zur Verfügung.
5360
Daniela Steenblock
Termin: Sa,24.09., 10:00 - 13:00
VHS, 1. Stock, Raum 12
4 U-Std. Gebühr: 24,00 € VHS-Mitgl. 22,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Kleingruppenregelung, Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 27,45 Euro (ermäßigt 25,15 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 32,00 Euro (ermäßigt 29,35 Euro)
Beim Handlettering werden wir mit einfachen Mitteln wie Bleistift und Brush Pen Worte so gestalten, dass Emotionen der Texte auch optisch an Ausdruck gewinnen. Die gezeichneten Buchstaben sind ideal für Plakate, Cover, Hochzeitskarten und vieles mehr. Es wird individuell auf Fortgeschrittene eingegangen.
Bitte mitbringen:
Zeichenblock unliniert, Bleistift HB und andere Stärken, Radiergummi, Pinselstift (Brush Pen), Fineliner.
Es steht auch entsprechendes Material zum Ausleihen gegen eine kleine Spende zur Verfügung.
5365
Daniela Steenblock
Termin: Sa,24.09., 14:00 - 17:00
VHS, 1. Stock, Raum 12
4 U-Std. Gebühr: 24,00 € VHS-Mitgl. 22,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Kleingruppenregelung, Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 27,45 Euro (ermäßigt 25,15 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 32,00 Euro (ermäßigt 29,35 Euro). 65
Handwerk des Schreibens - lerne schreiben wie ein Autor
Im Seminar lernen Sie mit und von der Autorin Anja Marschall, woraus eine gute Geschichte besteht, wie ein interessanter Plot aufgebaut wird, was Braiding ist, wie man Figuren schafft, die im Leser Spuren hinterlassen. Sie lernen, was die Heldenreise und Aristoteles gemeinsam haben, wie gute Dialoge entstehen und welche Standardfehler jeder Autor und jede Autorin unbedingt vermeiden sollte. Sie erhalten Tipps zum Selbstlektorat und erfahren außerdem, welchen Formalia ein Manuskript entsprechen muss und wie ein Exposé aussieht.
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn
Zur Kursleitung:
Anja Marschall schriebt seit fast zehn Jahren Krimis, Romane und Kurzgeschichten. Bisher sind von ihr Bücher in namhaften Verlagen wie Piper, Lübbe und Emons erschienen. Sie übersetzt in ihrer Freizeit vergessene viktorianische Krimis aus dem 19. Jahrhundert ins Deutsche, war Vizepräsidentin von Europas größtem Krimiautorinnenverband "Mörderische Schwestern" und erfand den ersten Krimipreis für Schleswig-Holstein, den "Nord Mord Award". Mehr Infos unter www.anja-marschall.de