Kursprogramm / Kreatives Gestalten
Portrait- und Familienfotografie mit der digitalen Kamera
Die Portrait- und Menschenfotografie gehört zu den anspruchsvollsten Bereichen in der Fotografie. Dies setzt eine gewisse Grundkenntnis Ihrer digitalen Spiegelreflexkamera/digitalen spiegellosen Systemkamera voraus. Aber auch die Gestaltungsmöglichkeiten mit dem vorhandenen Licht und/ oder dem Blitz sowie der Umgang mit den Menschen vor der Kamera spielen eine bedeutende Rolle. Der Kurs richtet sich an Einsteiger sowie schon fortgeschrittenere Fotografen, die ein besonderes Interesse an der Menschen- und Portraitfotografie haben.
Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und Wechselobjektiv(e), volle Akkus, leere Speicherkarten und möglichst die Bedienungsanleitungen.
5101
Harald Rothe

Termin:
Sa,25.11., 09:30 - 16:30

VHS, 1. Stock, Raum 12

9,33 U-Std.
Gebühr: 39,90 €
VHS-Mitgl. 38,00 €
Anmeldung und Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Kursgebühr für 8 Teilnehmende.

Kleingruppenregelung & Staffelpreise:
7 Teilnehmende: 45,60 €/ 43,45 € ermäßigt,
6 Teilnehmende: 51,30 €/48,90 € ermäßigt,
5 Teilnehmende: 57,00 € / 54,30 € ermäßigt
KALLIGRAPHIE – zum Reinschnuppern, Dranbleiben und Weitermachen
Der Begriff „Kalligrafie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „kallos“= schön und „graphein“= schreiben zusammen.
Die Schrift ist nicht nur Übermittlungsträger der Sprache, sondern auch Ausdruck unserer Persönlichkeit. Die Fähigkeit, ansprechend und kunstvoll schreiben zu können, ist zu den verschiedensten Anlässen gefragt.
Beim Schreiben der Buchstaben wird man Ruhe finden, die sonst meistens fehlt und so ist die Kalligrafie auch eine besondere Form der Meditation.
Jeder, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wird individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand gefördert. Es gibt für jeden viele Anregungen, wie sich Ideen auf Papier umsetzen lassen.

Material (wenn möglich, bitte mitbringen):
Tinten, Schreibblock DIN A4 unliniert, versch. Papiere, Federhalter, Bandzugfedern in den Stärken 1,5 mm, 2,0 mm, 2,5 mm
Es steht auch entsprechendes Material zum Ausleihen gegen eine kleine Spende zur Verfügung.
5360
Daniela Steenblock

Termin:
Sa,11.11., 10:00 - 13:00

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 24,00 €
VHS-Mitgl. 22,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Kleingruppenregelung/ Staffelgebühren:
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 27,45 Euro (ermäßigt 25,15 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 32,00 Euro (ermäßigt 29,35 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 38,40 Euro (ermäßigt 35,20 Euro)
Handlettering für Anfänger und Fortgeschrittene
Beim Handlettering werden wir mit einfachen Mitteln wie Bleistift und Brush Pen Worte gestalten, dass Emotionen der Texte auch optisch an Ausdruck gewinnen.
Die gezeichneten Buchstaben sind ideal für Plakate, Cover, Hochzeitskarten und vieles mehr.

Bitte mitbringen:
Zeichenblock unliniert, Bleistift HB und andere Stärken, Radiergummi, Pinselstift (Brush Pen), Finliner
Es steht auch entsprechendes Material zum Ausleihen gegen eine kleine Spende zur Verfügung.
5365
Daniela Steenblock

Termin:
Sa,11.11., 14:00 - 17:00

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 24,00 €
VHS-Mitgl. 22,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Kleingruppenregelung, Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 27,45 Euro (ermäßigt 25,15 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 32,00 Euro (ermäßigt 29,35 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 38,40 Euro (ermäßigt 35,20 Euro)
helle Bilder gegen dunkle Tage - Aquarellmalerei
für Anfänger ohne - oder mit geringer Erfahrung

Entdecken Sie die Magie der Aquarellmalerei für sich und probieren Sie aus, wie Sie das Erlernte für Ihre persönlichen Ziele einsetzen können. Es werden die elementaren Techniken vermittelt: Lavieren, Lasieren, Farbe ziehen und laufen lassen. Es geht um Farblehre und Materialkunde.
Mitzubringen: A4/A3 Aquarellpapier ca. 250-300 g, Aquarellfarben, je einen mittel bis großen Flach-und Rundpinsel und einen Schlepperpinsel, Haushaltstücher, 1 Wasserglas (ca. ½ l) und alte Zeitungen.
5385
Carla Naumann-Ahrens

2 geplante Termine:

Sa,25.11., 12:00 - 17:00
So,26.11., 12:00 - 17:00

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

13,33 U-Std.
Gebühr: 60,80 €
VHS-Mitgl. 57,60 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
Gebühr ab 8 Teilnehmenden,

Kleingruppenregelung/ Staffelgebühren:

Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 43,45 Euro (ermäßigt 41,15 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 50,70 Euro (ermäßigt 48,00 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 60,80 Euro (ermäßigt 57,60 Euro)
Fotoclub der VHS Brunsbüttel
Der Fotoclub ist eine offene Gruppe erfahrener und weniger erfahrener Fotografen, die digitale und analoge Fotografie in vielen Formen nutzt. Gemeinsam wird an der jährlichen Fotoausstellung des Clubs gearbeitet. Immer wichtiger wird auch der Besuch von Fotoausstellungen, um einen Vergleich mit anderen Arbeiten zu bekommen. Außerdem stehen Fotoexkursionen zu verschiedensten Zielen auf dem Programm der Gruppe oder einer Teilgruppe. Neueinsteiger sind sehr herzlich willkommen!

Unser fester Termin ist jeweils der 1. Montag im Monat, jeweils um 17 Uhr.
Hinsichtlich der Fotoexkursionen sind Terminabsprachen im Club notwendig. Diese werden gesondert bei der VHS als Veranstaltungen ausgewiesen und berechnet. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse die VHS, um den ersten Termin zu erfahren.
5100
Harald Rothe

5 geplante Termine:

Mo,15.01.2024,
17:00 - 19:00
Mo,19.02.2024,
17:00 - 19:00
Mo,18.03.2024,
17:00 - 19:00
Mo,17.06.2024,
17:00 - 19:00
Mo,15.07.2024,
17:00 - 19:00

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

13,33 U-Std.
Gebühr: 24,00 €
VHS-Mitgl. 20,00 €
Fotografie mit der digitalen Kamera
Einführung für Anwender mit PC-Grundkenntnissen

Besitzen auch Sie eine neue digitale Spiegelreflexkamera /­ digitale spiegellose Systemkamera und würden gern professioneller damit umgehen und bessere Fotos machen? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie. Themen: Die Grundlagen der Fotografie - Was ist wirklich wichtig? Der Umgang mit der Systemkamera; Fotografie in der Praxis - wie entsteht ein gutes Bild? Bildbearbeitung - wie entsteht ein perfektes Bild? Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten und natürlich Wechsel­­objektiv(e), volle Akkus, leere Speicherkarten und möglichst die Bedienungsanleitungen.
Eingeschränktes Rücktrittsrecht.
5101
Harald Rothe

Termin:
Sa,27.04.2024,
09:30 - 16:30

VHS, 1. Stock, Raum 12

9,33 U-Std.
Gebühr: 57,00 €
VHS-Mitgl. 54,30 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
DIY Mitbringsel - Selbstgemachtes zur Osterzeit und für andere Anlässe
Sie haben eine Einladung zu einer Feier, zum Kaffee oder zu Ostern? Ein Mitbringsel für die Gastgeber, ein Dankeschön für einen lieben Menschen oder die Blumen gießenden und Tiere fütternden Nachbarn ... Selbst gebastelte kleine Aufmerksamkeiten liegen voll im Trend. "DIY", also Do-It-Yourself heißt das heute.
Wir basteln gemeinsam kleine Projekte mit Papier, Schere und Kleber - alles nach Anleitung und mit Hilfestellung und vielen wertvollen Inspirationen. Was gibt es Schöneres, als mit Gleichgesinnten gemeinsam kreativ zu sein? 

Die Kursleitung stellt alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Verfügung. Wenn Sie etwas eigenes „verbasteln“ möchten, dürfen Sie es natürlich gerne mitbringen!

Es fallen 5,-€ Materialkosten an, die bitte direkt an die Kursleitung zu bezahlen sind.
Anmeldefrist und eingeschränktes Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn.
5151
Alexandra Röpnack

Termin:
Sa,10.02.2024,
15:00 - 18:00

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 15,00 €
VHS-Mitgl. 14,00 €
Es fallen Materialkosten von 5 Euro an, die bitte direkt an die Kursleitung zu entrichten sind.
Steine bemalen - zum Behalten, Verschenken, "Auswildern, Finden & Posten"
Steine bemalen - klingt erst einmal befremdlich? Ist aber ein großer Trend!
Als Deko, Handschmeichler, Geschenk, Osterei-Ersatz oder zum "Auswildern und Wiederfinden", um anschließend als kleines Kunstwerk auf einer Steine-Seite im Netz gepostet zu werden. Dabei sind die Motive völlig frei wählbar, z.B. maritimes, florales, mit Mustern, Wörtern u.v.m.

Ihr bemalt Eure Steine mit Blei- und Acrylstiften sowie mit Acrylfarben unter Anleitung, mit Hilfestellung und jeder Menge Anregungen.

Die Kursleitung stellt alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Verfügung. Es fallen 7,-€ Materialkosten an, die bitte direkt an die Kursleitung zu bezahlen sind. Falls jemand besondere eigene Steine hat, dürfen diese natürlich zusätzlich gern mitgebracht werden.

Teilnahme von 10 bis 99 Jahre.
Anmeldefrist und eingeschränktes Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn.

Achtung: Kleine Gruppe? Staffelgebühr!
5152
Alexandra Röpnack

Termin:
Sa,23.03.2024,
15:00 - 18:00

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

4 U-Std.
Gebühr: 15,00 €
VHS-Mitgl. 14,00 €
Es fallen Materialkosten von 7 Euro pro Person an, die bitte direkt an die Kursleitung zu entrichten sind.

Gebühren (15 Euro regulär und 14 Euro ermäßigt) bei mind. 8 Teilnehmenden.

Staffelgebühren:
bei 7 Teilnehmenden: 16,00 Euro (15,00 Euro ermäßigt)
bei 6 Teilnehmenden: 17,00 Euro (16,00 Euro ermäßigt)
bei 5 Teilnehmenden: 18,00 Euro (17,00 Euro ermäßigt)
Selbst gestaltete Karten zu besonderen Anlässen
Zu besonderen Anlässen verschicken oder überreichen wir immer noch alle gern handgeschriebene Grüße und Glückwünsche: Geburt, Taufe, Konfirmation, Hochzeit oder besonderer Hochzeitstag, aber auch Abschluss, Führerschein, 18. Geburtstag sowie diverse runde Geburtstage, Ruhestand... Schade nur, wenn dann alle Gratulanten ihre Karte im selben Laden kaufen und die Motive doppelt und dreifach verschickt werden... Individuelle Karten sind da eine willkommene Abwechslung!

Wir basteln mit Papier, stempeln, stanzen, schneiden mit Schere und Kleber - alles nach Anleitung und mit Hilfestellung und vielen wertvollen Inspirationen. Was gibt es Schöneres, als mit Gleichgesinnten gemeinsam kreativ zu sein? 

Die Kursleitung stellt alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Verfügung.

Es fallen 5,-€ Materialkosten an, die bitte direkt an die Kursleitung zu bezahlen sind.
Anmeldefrist und eingeschränktes Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn.
5153
Alexandra Röpnack

Termin:
So,17.03.2024,
15:00 - 18:00

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 15,00 €
VHS-Mitgl. 14,00 €
Es fallen Materialkosten von 5 Euro an, die bitte direkt an die Kursleitung zu entrichten sind.
Knickteelichter gegen dunkle Tage
An diesem Nachmittag stellen wir gemeinsam ein sogenanntes "Knickteelicht" aus Transparentpapier für Teelichter oder Lichterketten her. Dieses wird mit Blumenmotiven oder Maritimen Motiven bestempelt und geknickt. Wir lernen gemeinsam die Knicktechniken und das Zusammenführen verschiedener Techniken. Ein wunderschönes Mitbringsel für die dunkle Jahreszeit.

Bitte mitbringen: Scheren, Lineale 30 cm
Die Kursleitung stellt alle weiteren benötigten Werkzeuge und Materialien zur Verfügung. Hierfür fallen 4,00 Euro Materialkosten pro Person an, die bitte direkt an die Kursleitung zu bezahlen sind.

Eingeschränktes Rücktrittsrecht.
5154
Claudia Jacobi

Termin:
Fr,26.01.2024,
16:00 - 18:00

VHS, 1. Stock, Raum 12

2,67 U-Std.
Gebühr: 12,00 €
VHS-Mitgl. 10,00 €
Es fallen Materialkosten von 4 Euro an, die bitte direkt an die Kursleitung zu entrichten sind.
Osterkranz binden und verzieren
An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Kranzbindetechniken und binden und verzieren einen Osterkranz für den Tisch oder die Tür. Eine Liste mit Arbeitsmaterialien erhalten Sie nach der Anmeldung.

Eingeschränktes Rücktrittsrecht.
5155
Claudia Jacobi

Termin:
Fr,22.03.2024,
16:00 - 18:00

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

2,67 U-Std.
Gebühr: 12,00 €
VHS-Mitgl. 10,00 €
Es fallen zusätzliche Materialkosten an für Dinge, die die TeilnehmerInnen im Vorfeld besorgen.
Eine Materialliste erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
3D Bilderrahmen liebevoll gestalten
Wir gestalten gemeinsam dreidimensionale Bilderrahmen, die eine Raumwirkung erzeugen.
Schön gestaltet, ergeben diese Rahmen eine tolle Dekoration für Ihr zu Hause oder aber ideale Geschenke für Geburtstage, Konfirmationen, Hochzeiten und andere Anlässe.

Das benötigte Arbeits- und Dekorationsmaterial (inkl. eines Rahmens pro TeilnehmerIn) wird gestellt. Hierfür fallen Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro pro Person an, die bitte direkt an die Kursleitung zu entrichten sind.

Bitte mitbringen: Schere;
Falls mehr als ein Rahmen gewünscht wird, bitte zusätzliche 3D Rahmen selber mitbringen.

Eingeschränktes Rücktrittsrecht.
5156
Claudia Jacobi

Termin:
Fr,17.05.2024,
16:00 - 18:30

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

3,33 U-Std.
Gebühr: 14,00 €
VHS-Mitgl. 12,00 €
Es fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 10 Euro pro Person an, die direkt vor Ort an die Kursleitung gezahlt werden.
Modernes Nähen und Schneidern - am Vormittag
Nähkurs für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse

Die Palette reicht vom professionellen Zuschnitt bis zum fertigen modischen Kleidungsstück. Wir beschäftigen uns aber auch mit Änderungen und der Anfertigung von Nutztextilien - alles wird unter fachkundiger Anleitung erarbeitet und genäht.
Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör. Dies kann während der Kurszeit in der VHS gelagert werden.

Kleine Gruppe? Staffelgebühr!
5202
Ria Baustian

9 geplante Termine:

Fr,26.01.2024,
09:00 - 11:30
Fr,02.02.2024,
09:00 - 11:30
Fr,09.02.2024,
09:00 - 11:30
Fr,16.02.2024,
09:00 - 11:30
Fr,23.02.2024,
09:00 - 11:30
Fr,01.03.2024,
09:00 - 11:30
usw. ...

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

30 U-Std.
Gebühr: 106,00 €
VHS-Mitgl. 102,00 €
Zuzüglich Materialkosten

Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
Gebühr für 8 Teilnehmende (106,00 Euro/ 102,00 Euro ermäßigt).
Kleingruppenregelung/ Staffelgebühr:

Gebühr bei
7 Teilnehmenden: 121,15 Euro (ermäßigt 116,60 Euro)
6 Teilnehmenden: 141,35 Euro (ermäßigt 136,00 Euro)
5 Teilnehmenden: 169,60 Euro (ermäßigt 163,20 Euro)
Österliche Deko selber nähen
Tauchen Sie ein in die kreative Welt des Osternähens und werden Sie Teil unseres Workshops zur Herstellung zauberhafter österlicher Dekorationen! Gemeinsam werden wir uns auf das Gestalten einer atemberaubenden Ostertafel konzentrieren. Sie haben die Möglichkeit, aus einer Anzahl kleiner Projekte zu wählen wie z.B. Stoffservietten, Eierwärmern, Tischsets, Osteranhängern oder Brotkorb. Unser Kurs richtet sich an alle, die bereits über etwas Näherfahrung verfügen, aber auch Anfänger sind herzlich willkommen! Wir möchten, dass Sie Ihr kreatives Potenzial entfalten und dabei die Freude am Nähen entdecken.

Bitte bringen Sie folgende Materialien mit, um Ihre Osterträume wahr werden zu lassen: eine Auswahl verschiedener Baumwollstoffe in bunten und einfarbigen Mustern, hübsche Borten und Bänder, Vliesstoffe wie Thermolam und Volumenvlies (z.B. H630) sowie Vliesofix. Des Weiteren benötigen Sie eine Papierschere, wichtige Nähutensilien wie Stoffschere, Stecknadeln oder Klammern, passendes Nähgarn, verschiedene Nähmaschinennadeln, ein Maßband oder Handmaß.
Wenn Sie eine eigene Nähmaschine besitzen, bringen Sie diese gerne mit, um damit zu arbeiten.

Kleine Gruppe? Staffelgebühr!
5203
Babette Tecklenburg

Termin:
Sa,17.02.2024,
09:00 - 14:00

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

6,67 U-Std.
Gebühr: 30,00 €
VHS-Mitgl. 28,00 €
Eingeschränktes Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
Gebühr für 8 Teilnehmende. (30,00 Euro/ 28,00 Euro ermäßigt)
Kleingruppenregelung/ Staffelgebühr:

Gebühr bei
7 Teilnehmenden: 34,00 Euro (ermäßigt 32,00 Euro)
6 Teilnehmenden: 38,00 Euro (ermäßigt 36,00 Euro)
5 Teilnehmenden: 42,00 Euro (ermäßigt 40,00 Euro)
Anfängernähkurs - Nähen leicht gemacht
Dieser Kurs richtet sich an NähanfängerInnen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Nach einer theoretischen Einführung in die Welt der Stoffe und Werkzeuge, lernen wir gemeinsam anhand einer Kissenhülle alle nötigen Schritte zur Umsetzung von kleinen Projekten.
Anschließend kann jede/r Teilnehmer/in aus einer kleinen Auswahl an Projekten entscheiden, welche Kenntnisse er oder sie vertiefen möchte.

Bitte folgendes Material mitbringen:
Baumwollstoff für ein Kissen, Nähgarn, Stecknadeln und/oder Klammern, Schneiderkreide oder Bleistift, Stoffschere.
Wenn vorhanden: eine Nähmaschine
5204
Babette Tecklenburg

2 geplante Termine:

Sa,20.04.2024,
09:00 - 14:00
Sa,04.05.2024,
09:00 - 14:00

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

13,33 U-Std.
Gebühr: 48,00 €
VHS-Mitgl. 46,00 €
Zuzüglich evtl. Materialkosten

Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
Gebühr für 8 Teilnehmende.
Kleingruppenregelung/ Staffelgebühr:

Gebühr bei
7 Teilnehmenden: 52,00 Euro (ermäßigt 50,00 Euro)
6 Teilnehmenden: 56,00 Euro (ermäßigt 54,00 Euro)
5 Teilnehmenden: 60,00 Euro (ermäßigt 58,00 Euro)
Neue Masche: Häkeln lernen für AnfängerInnen mit und ohne Grundkenntnissen
In diesem Häkelkurs lernst Du das Häkeln von Anfang an. Nach einem kleinen theoretischen Teil, z.B. das Lesen einer Häkelanleitung, Materialkunde (Wolle, Nadeln, Muster und Maschen) starten wir gemeinsam, das Gelernte umzusetzen.

Die Häkelanleitung und die Grundlagen bekommst Du am ersten Abend. Du hast die Möglichkeit in Deinem Tempo zu arbeiten. Du lernst den Maschenanschlag, Zu- und Abnahme und das Zusammennähen.

Nach dem Kurs sollte das Lesen einer Häkelanleitung und das Häkeln von Amigurumis, Topflappen, Gardinen, Tüchern und Tischdecken kein Problem mehr sein.

Unter fachkundiger Anleitung und in Gemeinschaft macht das Häkeln noch viel mehr Spaß.
Mitzubringen sind: Einfarbiges Baumwollgarn in 2 Farben und die Häkelnadel in passender Stärke.

Eingeschränktes Rücktrittsrecht.
Kleine Gruppe? Staffelpreise!
5222
Lydia Pfeffer

3 geplante Termine:

Mo,22.01.2024,
18:00 - 20:30
Mo,29.01.2024,
18:00 - 20:30
Mo,05.02.2024,
18:00 - 20:30

VHS, 1. Stock, Raum 14

10 U-Std.
Gebühr: 33,00 €
VHS-Mitgl. 31,00 €
zzgl. evtl. anfallender Materialkosten
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

Gebühr für 8 Teilnehmende.
Kleingruppenregelung, Staffelpreise:
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 37,70 Euro (ermäßigt 35,45 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 44,00 Euro (ermäßigt 41,40 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 52,80 Euro (ermäßigt 49,60 Euro)
Neue Masche: Stricken lernen für Anfänger*innen mit und ohne Grundkenntnissen
In diesem Strickkurs lernst Du das Stricken von Anfang an. Nach einem kleinen theoretischen Teil, z.B. das Lesen einer Strickanleitung, Materialkunde (Wolle, Nadeln, Muster und Maschen) starten wir gemeinsam, das Gelernte umzusetzen.
Die Strickanleitung und die Grundlagen bekommst Du am ersten Abend. Du hast die Möglichkeit, in Deinem Tempo zu arbeiten: Maschenanschlag, Maschen- und Reihenabnahme und Zunahme, Abketten und Zusammennähen.
Nach dem Kurs sollten das Lesen einer Strickanleitung und das Stricken von Socken, Pullovern, Mützen und Schals kein Problem mehr sein. Unter fachkundiger Anleitung und in der Gemeinschaft macht das Stricken noch viel mehr Spaß.
Bitte mitbringen: Einfarbige Wolle in zwei unterschiedlichen Farben und dazu die Stricknadeln in passender Stärke sowie ein Maßband.

Kleine Gruppe? Staffelpreise!
5223
Lydia Pfeffer

6 geplante Termine:

Mo,19.02.2024,
18:00 - 20:30
Mo,26.02.2024,
18:00 - 20:30
Mo,04.03.2024,
18:00 - 20:30
Mo,11.03.2024,
18:00 - 20:30
Mo,18.03.2024,
18:00 - 20:30
Mo,25.03.2024,
18:00 - 20:30

VHS, 1. Stock, Raum 14

20 U-Std.
Gebühr: 62,40 €
VHS-Mitgl. 58,50 €
zzgl. evtl. anfallender Materialkosten
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

Gebühr für 8 Teilnehmende.
Kleingruppenregelung, Staffelpreise:
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 71,30 Euro (ermäßigt 66,85 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 83,20 Euro (ermäßigt 78,00 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 99,85 Euro (ermäßigt 93,60 Euro)
Goldschmieden mit Wachsformen - individueller handgemachter Schmuck
In diesem Workshop erlernen wir in einer kleinen Gruppe die Grundlagen der Wachsausschmelztechnik und nutzen dieses Wissen, um ein Schmuckstück zu entwerfen und in Wachs umzuwandeln. Unter der Anleitung der Goldschmiedin Alexandra da Fonseca-Klein schnitzen Sie Ihr einzigartiges Design aus Wachs und erkunden Techniken zur Texturierung der Oberfläche mit den bereitgestellten Werkzeugen.
Sie haben die Wahl zwischen der Anfertigung eines Ringes (bis 8mm breit), Ohrringe oder eines Anhängers (ca. 15x15mm) in Wachs. Am Ende des Workshops haben Sie ein Wachsmodell erstellt.

Sie können sich an dem Kurstag entscheiden, ob die Goldschmiedin das von Ihnen hergestellte Wachsmodell in recyceltes Silber gießen soll. Wenn dies der Fall sein sollte, fallen zusätzliche Materialkosten von ca. 110 Euro pro Schmuckstück an (für den Guß und die Fertigstellung). Die Goldschmiedin wird Ihr Stück nach Ihren Vorgaben von Hand fertigstellen und es innerhalb von maximal 2 Wochen in einer schönen Geschenkverpackung an Sie zurücksenden.
5231
Alexandra da Fonseca-Klein

Termin:
Sa,20.01.2024,
14:00 - 16:30

Ort wird bekanntgegeben

3,33 U-Std.
Gebühr: 76,00 €
VHS-Mitgl. 74,00 €
Bitte beachten: Der Kurs findet im Atelier in St. Magarethen statt. Dort befinden sich zwei Katzen.
Anmeldeschluss 7 Tage vor Kursbeginn.
Eingeschränktes Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn.
zzgl. Materialgebühren nach Verbrauch und Material direkt vor Ort

Für Stücke, die größer als die oben genannten Spezifikationen sind, sowie mehrere Teile fällt ein Aufpreis an.
Wenn Sie Ihr fertiges Stück mit Gelbgold vergolden lassen möchten, ist vor Ort ein Aufpreis von 40 Euro zu zahlen. Und wenn Sie es etwas ausgefallener mögen und Ihr Stück in massivem 14 oder 18karätigem Gelbgold gießen lassen möchten, dann ist dies auch möglich.
Goldschmieden mit Wachsformen - individueller handgemachter Schmuck
In diesem Workshop erlernen wir in einer kleinen Gruppe die Grundlagen der Wachsausschmelztechnik und nutzen dieses Wissen, um ein Schmuckstück zu entwerfen und in Wachs umzuwandeln. Unter der Anleitung der Goldschmiedin Alexandra da Fonseca-Klein schnitzen Sie Ihr einzigartiges Design aus Wachs und erkunden Techniken zur Texturierung der Oberfläche mit den bereitgestellten Werkzeugen.
Sie haben die Wahl zwischen der Anfertigung eines Ringes (bis 8mm breit), Ohrringe oder eines Anhängers (ca. 15x15mm) in Wachs. Am Ende des Workshops haben Sie ein Wachsmodell erstellt.

Sie können sich an dem Kurstag entscheiden, ob die Goldschmiedin das von Ihnen hergestellte Wachsmodell in recyceltes Silber gießen soll. Wenn dies der Fall sein sollte, fallen zusätzliche Materialkosten von ca. 110 Euro pro Schmuckstück an (für den Guß und die Fertigstellung). Die Goldschmiedin wird Ihr Stück nach Ihren Vorgaben von Hand fertigstellen und es innerhalb von maximal 2 Wochen in einer schönen Geschenkverpackung an Sie zurücksenden.
5232
Alexandra da Fonseca-Klein

Termin:
Sa,27.01.2024,
14:00 - 16:30

Ort wird bekanntgegeben

3,33 U-Std.
Gebühr: 76,00 €
VHS-Mitgl. 74,00 €
Bitte beachten: Der Kurs findet im Atelier in St. Magarethen statt. Dort befinden sich zwei Katzen.
Anmeldeschluss 7 Tage vor Kursbeginn.
Eingeschränktes Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Kursbeginn.
zzgl. Materialgebühren nach Verbrauch und Material direkt vor Ort

Für Stücke, die größer als die oben genannten Spezifikationen sind, sowie mehrere Teile fällt ein Aufpreis an.
Wenn Sie Ihr fertiges Stück mit Gelbgold vergolden lassen möchten, ist vor Ort ein Aufpreis von 40 Euro zu zahlen. Und wenn Sie es etwas ausgefallener mögen und Ihr Stück in massivem 14 oder 18karätigem Gelbgold gießen lassen möchten, dann ist dies auch möglich.
KALLIGRAPHIE – zum Reinschnuppern, Dranbleiben und Weitermachen
Der Begriff „Kalligrafie“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „kallos“= schön und „graphein“= schreiben zusammen.
Die Schrift ist nicht nur Übermittlungsträger der Sprache, sondern auch Ausdruck unserer Persönlichkeit. Die Fähigkeit, ansprechend und kunstvoll schreiben zu können, ist zu den verschiedensten Anlässen gefragt.
Wir werden in verschiedene Alphabete des Abendlandes eintauchen und lernen mit der Bandzugfeder und anderen Werkzeugen zu schreiben.
Beim Schreiben der Buchstaben wird man Ruhe finden, die sonst meistens fehlt und so ist die Kalligrafie auch eine besondere Form der Meditation.
Jeder, ob Anfänger oder Fortgeschrittener wird individuell nach dem jeweiligen Kenntnisstand gefördert. Es gibt für jeden viele Anregungen, wie sich Ideen auf Papier umsetzen lassen.

Material (wenn möglich, bitte mitbringen):
Tinten, Schreibblock DIN A4 unliniert, versch. Papiere, Federhalter, Bandzugfedern in den Stärken 1,5 mm, 2,0 mm, 2,5 mm
Es steht auch entsprechendes Material zum Ausleihen gegen eine kleine Spende zur Verfügung.

Kleine Gruppe? Staffelgebühr!
5360
Daniela Steenblock

Termin:
Sa,16.03.2024,
10:00 - 13:00

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 24,00 €
VHS-Mitgl. 22,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Kleingruppenregelung/ Staffelgebühren:
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 27,45 Euro (ermäßigt 25,15 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 32,00 Euro (ermäßigt 29,35 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 38,40 Euro (ermäßigt 35,20 Euro)
Handlettering - Buchstaben, Texte gestalten und zur Ruhe kommen
für Anfänger und Fortgeschrittene

Wir werden mit einfachen Mitteln wie Bleistift und Brush Pen Worte gestalten, so, dass die Emotionen der Texte auch optisch an Ausdruck gewinnen.
Für jeden gibt es viele Anregungen, wie sich Ideen auf Papier umsetzen lassen.
Schrift ist nicht nur Übermittlungsträger der Sprache, sondern auch Ausdruck unserer Persönlichkeit.
Dabei geht es nicht nur um das schön gestaltete Ergebnis, sondern auch um den Prozess der Gestaltung, innerlich zur Ruhe zu kommen, aber auch der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Schreiben ist auch eine besondere Form der Meditation.
Ein Kurs für Alle, die sich schon mal ausprobiert haben oder neu in die zauberhafte Letter Welt eintauchen wollen.

Bitte mitbringen:
Zeichenblock unliniert, Bleistift HB und andere Stärken, Radiergummi, Pinselstift (Brush Pen), Finliner
Es steht auch entsprechendes Material zum Ausleihen gegen eine kleine Spende zur Verfügung.

Kleine Gruppe? Staffelgebühr!
5365
Daniela Steenblock

Termin:
Sa,16.03.2024,
14:00 - 17:00

VHS, 1. Stock, Raum 12

4 U-Std.
Gebühr: 24,00 €
VHS-Mitgl. 22,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.
Kleingruppenregelung, Gebühr ab 8 Teilnehmenden
Gebühr bei 7 Teilnehmenden: 27,45 Euro (ermäßigt 25,15 Euro)
Gebühr bei 6 Teilnehmenden: 32,00 Euro (ermäßigt 29,35 Euro)
Gebühr bei 5 Teilnehmenden: 38,40 Euro (ermäßigt 35,20 Euro)
Aquarellmalerei - ein Intensiv-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Alles dreht sich um den Farbfluss, aus dem Bauch heraus, impulsiver Farbauftrag und viel Freude mit der Bildgestaltung. 
Anfängern bietet der Kurs einen guten Einstieg in die Aquarellmalerei mit Studien der Grundtechniken.
Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene können daran anknüpfen und neue Gestaltungsmöglichkeiten entdecken.

Schwerpunktthema wird sein: Farbe, Mischung, Gestaltung, Ausdruck.
Bitte mitbringen: Aquarellpapier mind. 250g Papierstärke, Rund-und Flachpinsel in verschiedenen Größen, Haushaltspapier, großes Wasserglas u. alte Zeitungen.

Intensiv-Kurs: max. 6 Teilnehmende!
Eingeschränktes Rücktrittsrecht bis 14 Tage vorher.
5370
Carla Naumann-Ahrens

2 geplante Termine:

Sa,24.02.2024,
12:00 - 17:00
So,25.02.2024,
12:00 - 17:00

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

13,33 U-Std.
Gebühr: 75,00 €
VHS-Mitgl. 72,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn!
Ich kann (noch) nicht zeichnen (Sketchnotes)
Der Kurs für alle, die immer wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wann immer es darum geht, etwas zu zeichnen. Wenn Strichmännchen krumm davon humpeln und selbst der niedliche Marienkäfer für das (Enkel)kind nicht gelingen will, dann hereinspaziert. Schon nach der Einführung können alle etwas Schönes zeichnen. Und für alle, denen das nicht reicht, gibt es Nachschlag.

Bitte mitbringen: Papier und unterschiedliche Stiftarten

Kleine Gruppe? Staffelpreise!
5375
Jessica Westendorf

Termin:
So,10.03.2024,
10:00 - 13:00

Nachbarschaftswerkstatt

4 U-Std.
Gebühr: 16,00 €
VHS-Mitgl. 14,00 €
Eingeschränktes Rücktrittsrecht.

Teilnahmegebühren
ab 8 Teilnehmenden 16,00 Euro (ermäßigt 14,00 Euro)
bei 7 Teilnehmenden 18,30 Euro (ermäßigt 16,00 Euro)
bei 6 Teilnehmenden 21,30 Euro (ermäßigt 18,70 Euro)
bei 5 Teilnehmenden 25,60 Euro (ermäßigt 22,40 Euro)
Malerei – Zeichnung – Collage – Druck
In diesem Kurs werden ganz verschiedene kreative Techniken angeboten und professionell angeleitet. Es gibt so viele Möglichkeiten sowohl mit dem Thema Natur, Mensch, Stillleben realistisch oder abstrahierend zu arbeiten. Es kann mit Acryl oder auch mit Aquarell gearbeitet werden. Hinzugenommen werden Kreiden, Bleistifte und Buntstifte. Der Austausch untereinander sorgt für gute Stimmung und bringt alle voran…. Alle Kursteilnehmer, egal ob erfahren oder nicht, werden über die Arbeiten, die entstehen, staunen…
Sie werden professionell von einer erfahrenen Künstlerin begleitet, die Sie in Ihrer eigenen Ausdrucksform so bestärkt, dass die kreative Tätigkeit neue innere Freiräume eröffnet und Sie in ihrer Schaffensfreude erweitert.
Neueinsteiger sind jederzeit sehr herzlich willkommen!

Bitte mitbringen: Festes Papier A3 / A2, möglichst Acrylfarben, Borstenpinsel, weiche Bleistifte, Schere, Klebstoff.

Kleine Gruppe? Staffelpreise!
5381
Petra Bergerhoff

8 geplante Termine:

Mi,07.02.2024,
14:45 - 17:15
Mi,14.02.2024,
14:45 - 17:15
Mi,21.02.2024,
14:45 - 17:15
Mi,28.02.2024,
14:45 - 17:15
Mi,06.03.2024,
14:45 - 17:15
Mi,13.03.2024,
14:45 - 17:15
usw. ...

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

26,67 U-Std.
Gebühr: 88,00 €
VHS-Mitgl. 84,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

Gebühr für 8 Teilnehmende (88,00 Euro/ 84,00 Euro ermäßigt).
Es gilt die Kleingruppenregelung/ Staffelpreise:
Gebühr für 7 Teilnehmende 100,60 Euro (ermäßigt 120,00 Euro)
Gebühr für 6 Teilnehmende 117,35 Euro (ermäßigt 140,00 Euro)
Gebühr für 5 Teilnehmende 140,80 Euro (ermäßigt 134,40 Euro)
Malerei – Zeichnung – Collage – Druck
In diesem Kurs werden ganz verschiedene kreative Techniken angeboten und professionell angeleitet. Es gibt so viele Möglichkeiten sowohl mit dem Thema Natur, Mensch, Stillleben realistisch oder abstrahierend zu arbeiten. Es kann mit Acryl oder auch mit Aquarell gearbeitet werden. Hinzugenommen werden Kreiden, Bleistifte und Buntstifte. Der Austausch untereinander sorgt für gute Stimmung und bringt alle voran…. Alle Kursteilnehmer, egal ob erfahren oder nicht, werden über die Arbeiten, die entstehen, staunen…
Sie werden professionell von einer erfahrenen Künstlerin begleitet, die Sie in Ihrer eigenen Ausdrucksform so bestärkt, dass die kreative Tätigkeit neue innere Freiräume eröffnet und Sie in ihrer Schaffensfreude erweitert.
Neueinsteiger sind jederzeit sehr herzlich willkommen!

Bitte mitbringen: Festes Papier A3 / A2, möglichst Acrylfarben, Borstenpinsel, weiche Bleistifte, Schere, Klebstoff.

Eingeschränktes Rücktrittsrecht.
Kleine Gruppe? Staffelpreise!
5382
Petra Bergerhoff

10 geplante Termine:

Mi,24.04.2024,
14:45 - 17:15
Mi,08.05.2024,
14:45 - 17:15
Mi,15.05.2024,
14:45 - 17:15
Mi,22.05.2024,
14:45 - 17:15
Mi,29.05.2024,
14:45 - 17:15
Mi,05.06.2024,
14:45 - 17:15
usw. ...

VHS, Raum Erdgeschoss rechts

33,33 U-Std.
Gebühr: 110,00 €
VHS-Mitgl. 105,00 €
Rücktrittsrecht bis 14 Tage vor Beginn.

Gebühr für 8 Teilnehmende (110,00 Euro/ 105,00 Euro ermäßigt).
Es gilt die Kleingruppenregelung/ Staffelpreise:
Gebühr für 7 Teilnehmende 125,80 Euro (ermäßigt 120,00 Euro)
Gebühr für 6 Teilnehmende 146,70 Euro (ermäßigt 140,00 Euro)