Kursprogramm / Talentekompass

Logo TalentekompassDie Volkshochschule Brunsbüttel e.V. hat vom 21.01.2013 bis 31.12.2014 im Auftrage der Stadt im Rahmen des Modellvorhabens LandZukunft das von der AktivRegion geförderte Projekt Talentekompass durchgeführt. Wie vorgesehen wurden dabei Kinder, Eltern und Institutionen innerhalb der Bildungskette beim Übergang von der Kita bzw. Familie in die Schule gefördert. Hierzu wurden diverse Angebote entwickelt, Kooperationen geknüpft und 86 Kurse mit mehreren Terminen sowie 39 Einzelveranstaltungen mit über 3000 Teilnehmenden durchgeführt. Über 460 Kinder erhielten ihren persönlichen „Talentekompass“ als bunte Kunststoffdrehscheibe, auf der ihre Teilnahmen an verschiedensten Förderangeboten dokumentiert wurden. Bei den Angeboten für Kinder wurden dabei alle Bildungsfelder von der Religion/Ethik/Philosophie, Körper/Gesundheit/Bewegung, Kultur/Gesellschaft/Politik, Musik/Kunst/Medien, Mathematik/Informationstechnik/Naturwissenschaft/Technik, und Sprache/Kommunikation abgedeckt. Eltern und Institutionen wurden breit informiert und der Aufbau von offenen Ganztagsangeboten entscheidend gefördert. Die Ergebnisauswertungen bescheinigten einen großen Erfolg des Projektes und die Stadt Brunsbüttel stellte Mittel zur Verfügung, die eine einjährige Verlängerung erlaubten. Dabei erfolgte eine weitere Etablierung wie auch Ausweitung durch Angebote an außerschulischen Lernorten wie Hafen- oder Schleusenbesichtigungen.

Auch heute noch werden viele der Angebote weitergeführt oder bei der VHS bei Bedarf abgerufen. Dazu gehören: Pädagogische Qualifizierung von Betreuungskräften, Erlebnispädagogik, Familienspiele, Bewegung für Kinder, Yoga, Entspannung, Kinder-Kunst-Kurse, Kochkurse für Kinder, Kinderlabor-Chemie, Natur-Technik, Plattdeutsch, Schönes Schreiben, Ballett, Trommeln und vieles mehr.

Seit 2016 stellt die VHS auf Anfrage aus Kitas oder Grundschulen an deren Abläufe angepasst, erfahrene Kursleitungen zur Verfügung und fördert Kinder nachhaltig. Eltern sollten mit Erziehern oder Lehrern besprechen, welche Fördermöglichkeiten für ihre Kinder genutzt werden können. Und wenn Ihre Kinder älter werden, ist vermutlich die Bildungskette etwas für sie, in der ein Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt wird. In der VHS ist lebenslanges Lernen möglich und Talente sollte man nicht erst spät erkennen.

Anzeige

Das neue VHS
Programmheft Frühling 2023 Download als pdf (12MB) ist da!

 

Volkshochschule Brunsbüttel e.V.
Max-Planck-Str. 9-11
25541 Brunsbüttel

Telefon: (04852) 51222 oder 54720
Fax: (04852) 54232
E-Mail: mail@vhs-brunsbuettel.de

auf Twitter folgen Facebook

Bankverbindung:
Sparkasse Westholstein
IBAN DE86 2225 0020 0053 0025 36
BIC NOLADE21WHO

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo: 08:30-11:30 Uhr
Di: 08:30-11:30, 14:30-17:30 Uhr
Do: 08:30-11:30, 14:30-16:30 Uhr
Fr: 08:30-11:30 Uhr
 
 
Die VHS Brunsbüttel e.V. betreibt
 
das ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL
ELBEFORUM BRUNSBÜTTEL
 
die STADTGALERIE BRUNSBÜTTEL
Stadtgalerie Brunsbüttel
 
 
das Heimatmuseum Brunsbüttel
Heimatmuseum Brunsbüttel
 
 
die Brunsbütteler Gästeführungen
Gästeführungen in Brunsbüttel
 
 
das Kanalmuseum ATRIUM
Kanalmuseum Atrium

 

 

Mehr über die Schleusenstadt Brunsbüttel: